Cover von Lernen und Leistung wird in neuem Tab geöffnet

Lernen und Leistung

vom besseren Umgang mit Informationen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmer, Günter; Hoberg, Gerrit
Verfasserangabe: Günter Vollmer, Gerrit Hoberg
Jahr: 2000
Verlag: Bonn, Idee & Produkt
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 370 Vol Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der bei vielen negativ besteztz Begriff des Lernens hat in den letzten Jahren einen Bedeutungswandel erfahren und staht heute für Selbstmanagement, Kompetenz und Flexibilität, aber acuh für Wunsch und Notwendigkeit, sich auf veränderte Situationen einzustellen, um bei den ständig wechselnden und wachsenden Anforderungen nicht auf der Strecke zu bleiben. Leistung ist ohne die Fähigkeit und Bereitschaft, immer wieder lernen zu wollen, nicht denkbar. Voraussetzung ist aber immer : Ich muss wissen, wie ich mit den neuen Informationen umgehe, wie ich sie mir so aufbereite, dass sie schnell verfügbar sind, sofort umsetzbar und ständig reporduzierbar. Für diese Lernprozesse bietet das Buch Hilfen an : Wie nehme ich Informationen auf, wie speichere ich sie, welche "Lernwege" passen zu mir, wie gehe ich mit Texten um, welche Bedeutung haben Strukturieren oder Visualisieren von Informationen für meinen Lernerfolg? In diesem Buch werden Ihnen die "Grundrechenarten" des Lernens vorgestellt, die Basis, um sich fûr das Fach-Lernen auf den unterschiedlichsten Gebieten fit zu machen. Die Autoren haben es geschafft, Informationen, Übungen, Illustrationen, Tests und "Nachdenk-Phasen" so motivierend miteinander zu kombinieren, dass Sie sehr schnell merken : Lernen kann auch Spaß machen.
 
Aus dem Inhalt :
- Was Hänschen nicht lernt ... : ein dummes Sprichwort;
- Das Gedächtnis, unser Biocomputer;
- Was unsere Sinnesorgane leisten (können);
- Sehen, Wahrnehmen und Beobachten;
- Visualisieren;
- Linkes und rechtes Gehirnareal;
- Hören als kreativer Prozess;
- Assoziationen schaffen und zulassen;
- Lesen als Lernhelfer;
- Wortschatz und Lernleistung;
- Vom Umgang mit Texten;
- Informationen strukturieren;
- Flacher und tiefes Wiederholen;
- Lernhemmungen sind Lernkiller;
- Motivation und Selbstmotivation;
- Konzentration und Selbstdisziplin.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vollmer, Günter; Hoberg, Gerrit
Verfasserangabe: Günter Vollmer, Gerrit Hoberg
Jahr: 2000
Verlag: Bonn, Idee & Produkt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-934122-03-5
Beschreibung: 303 S. : ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)