Cover von Welche Rechte braucht die Natur? wird in neuem Tab geöffnet

Welche Rechte braucht die Natur?

Wege aus dem Artensterben
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adloff, Frank; Busse, Tanja
Verfasserangabe: Frank Adloff ; HerausgeberinTanja Busse
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 10890
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 333 Adl Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Seit Jahrzehnten warnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor dem zerstörerischen Umgang der Menschheit mit der Biosphäre, der bereits zum irreversiblen Verlust zahlreicher Arten geführt habe und unzählige weitere bedrohe. Die Autorinnen und Autoren diskutieren in Beiträgen aus den Sozial-, Rechts- Kultur- und Naturwissenschaften sowie der Philosophie und unter Rückgriff auf indigene Naturverständnisse die Frage, ob dieser Zerstörung mit rechtlichen Mitteln effektiver entgegengewirkt werden könnte als mit bisherigen Maßnahmen des Naturschutzes.
Die Definition nicht-menschlicher Lebewesen als juristische Personen würde einen Bruch mit den anthropozentrischen Grundlagen westlicher Gesellschaftsordnungen und eine radikale Transformation bewirken. So könnten Tiere ein Klagerecht erhalten, Wildtieren Landeigentumsrechte eingeräumt und die Interessen von Wäldern, der Luft und der Meere gegenüber den Besitz- und Nutzungsrechten von Menschen effektiv vertreten werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adloff, Frank; Busse, Tanja
Verfasserangabe: Frank Adloff ; HerausgeberinTanja Busse
Jahr: 2022
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 333
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0890-4
Beschreibung: 244 S. : ill. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10890
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Autorinnen und Autoren
Mediengruppe: Bücher (ÖB)