Cover von Feuer fangen wird in neuem Tab geöffnet

Feuer fangen

wie uns das Kochen zum Menschen machte - eine neue Theorie der menschlichen Evolution
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wrangham, Richard W.; Rennert, Udo
Verfasserangabe: Richard W. Wrangham ; Aus dem Englischen von Udo Rennert
Jahr: 2009
Verlag: München, DVA
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 392 Wra Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Gekochtes Essen machte aus Affen Menschen, das ist die aufsehenerregende Erkenntnis des Harvard-Forschers Richard Wrangham. Nachdem die Vormenschen begonnen hatten, gegarte Nahrung zu sich zu nehmen, setzte ein Entwicklungssprung ein, denn aus erhitztem Essen lässt sich mehr und leichter Energie gewinnen, man muss weniger Nahrung suchen, kann schneller verdauen und gewinnt wertvolle Zeit. Tatsächlich wandelte sich vor rund zwei Millionen Jahren die körperliche Gestalt unserer Vorfahren, Verdauungstrakt und Gebiss schrumpften allmählich, und das Gehirn begann zu wachsen. Die Spezies Mensch, so Wrangham, ist seither auf gekochte Nahrung angewiesen und würde sich mit Rohkost schwertun zu überleben. Aber der evolutionäre Vorteil beschränkt sich nicht allein auf die Physiologie; Wrangham zeigt in seinem faszinierenden Buch außerdem, dass die Fähigkeit zu kochen das Zusammenleben ebenso beförderte wie die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wrangham, Richard W.; Rennert, Udo
Verfasserangabe: Richard W. Wrangham ; Aus dem Englischen von Udo Rennert
Jahr: 2009
Verlag: München, DVA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 392
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 12
ISBN: 978-3-421-04399-3
Beschreibung: 298 S. : ill. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Catching fire
Fußnote: Register
Mediengruppe: Bücher (ÖB)