Cover von Mesopotamien wird in neuem Tab geöffnet

Mesopotamien

Sumerer, Assyrer und Babylonier
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ascalone, Enrico
Verfasserangabe: Enrico Ascalone ; herausgegeben von Ada Gabucci ; aus dem Italienischen: Caroline Gutberlet
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas
Reihe: Bildlexikon der Völker und Kulturen; Band 1
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: BI Büllingen (SM) Standorte: 931 Asc Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Mesopotamien zwischen Euphrat und Tigris zählt zu den ältesten Hochkulturen der Welt. Von der Entwicklung der Keilschrift durch die Sumerer im 3. Jht. v.Chr. bis zur Eroberung Babylons 539 v.Chr. reicht seine Geschichte. Sie wird in diesem Bildlexikon anhand von Skulpturen, Bauwerken, Grundrissen und Alltagsgegenständen umfassend dokumentiert. Zu sehen sind Tempelanlagen, Stelen, Wandbilder, Reliefs, Statuen, Kultgegenstände u.a. Sie geben Aufschluss über Mythen, Götterglauben, Politik und Alltagsleben der Epoche

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ascalone, Enrico
Verfasserangabe: Enrico Ascalone ; herausgegeben von Ada Gabucci ; aus dem Italienischen: Caroline Gutberlet
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Parthas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 931
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-936324-71-6
Beschreibung: 367 S. : ill. ; 20 cm.
Reihe: Bildlexikon der Völker und Kulturen; Band 1
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gabucci, Ada; Gutberlet, Caroline
Fußnote: Karten und Zeittafel. - Stichwortverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)