Cover von PraxisKita; Ausgabe 49/September 2017 wird in neuem Tab geöffnet

PraxisKita; Ausgabe 49/September 2017

das Fachmagazin für kindzentrierte Pädagogik : Resilienz : Warum sie trotzdem gedeihen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Nicole Zolg
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
Zählung: Ausgabe 49/September 2017
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Pra ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Es gibt Kinder, die haben denkbar schlechte Startbedingungen und kommen trotzdem gut durchs Leben. Resilienz heißt das Zauberwort, wenn Menschen über eine große seelische Widerstandsfähigkeit verfügen. Die große Frage lautet also: Was macht Kinder resilient? Welche Haltung der Erzieherinnen, welche pädagogischen Konzepte und welche Praxis im alltäglichen Miteinander in der Kita braucht es, um Kinder zu stärken und sie selbstbewusst zu machen?
 
In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen dafür gelegt, wie wir große und kleine Probleme bewältigen. Umso wichtiger, dass auch Kinder in der Kita oft die Erfahrung machen, dass sie Herausforderungen bewältigen können – und sich die Anstrengung gelohnt hat. Im Heft werden Strategien vorgestellt, wie Kinder seelische Widerstandskräfte entwickeln. Außerdem berichten wir von Erfahrungen, wie Kinder im freien Spielen Selbstwirksamkeit erleben und so Selbstvertrauen aufbauen. Es sind nämlich gerade die vielen kleinen Momente im Alltag, durch die Kinder ein starkes Fundament aus Zuversicht entwickeln!
 
Aus der Resilienzforschung wissen wir heute, dass Kinder sichere Bindungen brauchen. Erzieherinnen und Erzieher müssen also eine kindzentrierte Haltung einnehmen. Wie wichtig hierbei Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und Glaubwürdigkeit sind, erfahren Sie in diesem Heft.
 
Lesen Sie unter anderem:
- Resi-was? – So werden Kinder stark
- Jaaa! Ich hab’s geschafft! – Selbstwirksamkeit im Spiel fördert Resilienz
- Wir spielen Stärken-Detektiv! – Ressourcen von Kindern wahrnehmen, dokumentieren und aktivieren
- Feinfühligkeit ist gefragt! – Welche Haltung braucht die Fachkraft?
 
Außerdem im Heft:
- „Du kannst das!“ – Wie Kinder in der Kira lernen, Herausforderungen mutig zu begegnen
- Lachen … und alles wird gut – Eine Erziehung mit Herz und Humor schenkt Kindern Zuversicht
- Stress lass nach – Was macht Stress mit Kindern und wie machen wir sie resistent dagegen?
- Gut angekommen – Eingewöhnung in der Peergroup
 
Im Materialpaket:
- Ein Bilderbuchfilm als DVD: Vom kleinen Spatz, der nicht fliegen wollte
Die Geschichte vom kleinen Spatz ist eine Geschichte über das Großwerden, das Hinfallen und das Aufstehen. Sehen Sie sich den Mut machenden Animationsfilm gemeinsam im Team, beim Elternabend oder mit den Kindern an und kommen Sie miteinander ins Gespräch. Impulse dazu finden Sie im beiliegenden Booklet.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Nicole Zolg
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Klett Kita
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 2567-246X
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zolg, Nicole
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)