Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 14 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 14

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 14
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Immobiliensanierung: Wie sich Eigentümer auf neue Regeln für Heizung, Dämmung und Solar einstellen: ein Sanierungsfahrplan
Politik
Ökonomie
Rohstoffe: Jäger des verborgenen Schatzes. Die USA, Kanada und Europa wollen ihre eigenen Lithiumvorräte ausbeuten
Geopolitik: Brüssel und Peking loten ihre Wiederannäherung aus
USA: Exverteidigungsminister Chuck Hagel über die geopolitische Vormachtstellung der Amerikaner, den unvermeidlichen Aufstieg Chinas und die Kraft der westlichen Allianz
Rüstung: das komplizierte Verhältnis von Staat und Start-ups bremst militärische Innovation
Staatsfinanzen: Der Wirtschaftsweise Martin Werding über Wege aus der Haushaltskrise, die altmodische Kunst des Sparens – und den heimlichen Wunsch der Politik nach hoher Inflation
Konjunktur: Monetäre Frühindikatoren deuten auf Probleme der Euro-Wirtschaft hin
Denkfabrik: Ökonom Alexander Horn über den schwachen Produktivitätszuwachs in Deutschland und die Folgen für das Preisniveau
Essay: Der Kommunikationswissenschaftler Peter-Matthias Bieg und Data Scientist Christoph Mayer urteilen über ChatGPT
Unternehmen
Innovation
Digitales
Fabrikprojekte: Werke für Computerchips und Batteriezellen sollen Deutschlands Zukunft sichern. Warum die Pläne stocken
Deutsche Bank: Die Aktie des Geldhauses ist im Bankenbeben abgestürzt. Das ist weniger irrational, als viele glauben. Es gibt gründe für Zweifel an der Bank
Wizz Air: Die Fluglinie wächst schneller als die Konkurrenz CEO Jozsef Varadi sagt im Interview, warum. Und kündigt ein Reisechaos an
Schuhe: Ein Mittelständler aus Pirmasens ist einer der letzten Schuhhersteller Deutschlands. Der Trend zum Nearshoring ist sein Glück
Künstliche Intelligenz: DeepL ist das einzige deutsche KI-Unternehmen von Weltruf. Was Gründer Jaroslaw Kutylowski von ChatGPT hält
Produktion: Nutzt Russland 3-D-Drucker, um die Sanktionen des Westens zu umgehe

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Horst von Buttlar
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buttlar, Horst von
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)