Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 13 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 13

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 13
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Bankenbeben: Top big to save? In der Schweiz entsteht eine Bank, die das Land überfordert /
Die Soforthilfen der Notenbanken verschärfen die Systemrisiken / Ökonom Martin Hellwig fordert mehr Eigenkapital
Essay: Volkswirt Thomas Mayer über die Wurzel aller Bankenkrisen: unser Geldsystem
Politik
Ökonomie
Rüstungspolitik: Mehr europäische Verteidigungspolitik wäre dringend geboten doch vielen EU-Mitgliedstaaten ist die Pflege ihrer nationalen Sonderinteressen wichtiger
Mindeststeuer: Finanzminister Christian Lindner hadert mit der bürokratischen Hinterlassenschaft seines Vorgängers Olaf Scholz
Standort Deutschland: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über Bankenbeben, Konjunktursorgen seines Vorgängers Olaf Scholz
Standort Deutschland: Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm über Bankenbeben, Konjunktursorgen und das Energiewendechaos der Ampel
Bildung: Besserer Informatikunterricht soll Kinder für die Digitalisierung begeistern
USA: Steigende Zinsen, teure Sozialprogramme, hohe Millitärausgaben: Joe Biden gerät finanzpolitisch immer stärker unter Druck
Konjunktur Deutschland: Das Exportklima hellt sich langsam wieder auf
Denkfabrik: Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe über die „Kluncker-Runde“ 1974 und die Prallelen zum aktuellen Tarifkonflikt
Unternehmen
Innovation
Digitales
Telekom: An Warnungen fehlte es nicht. Doch Konzernchef Tim Höttges setzte auf chinesische Technik. Nun erhält er die Rechnung
Ceconomy: CEO Karsten Wildberger will bei Media Media Markt und Saturn künftig auch mit E-Auto-Herstellern
Biontech: Die ersten Prozesse wegen mutmaßlicher Impfschäden starten. Völlig aussichtslos sind die Klagen nicht
Schweinekrise: Viele Mastbetriebe geben auf, Schlachthöfe bauen ab. Auch Branchengrößen wie Tönnies kommen in Bedrängnis
Data Act: Die EU will Unternehmen vorschreiben, genierte Daten auszutauschen. Hilft das beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle im Wettbewerb mit den USA?
Kernfusion: Deutsche Start-ups arbeiten an der Verwirklichung des ewigen Traums von der sauberen und unabhängigen Energiegewinnung
Start-up der Woche: Heatrix liefert der Industrie Wärme, die das Klima weniger schädigt
Geld
Erfolg
Bankenbeben: Welche Risiken Anleger jetzt kennen sollten – und wie man sie minimiert
Elterngeld: Worauf werdende Eltern achten müssen, um kein Geld zu verschenken
Kolumne: ETF-Versteher: Warnungen vor einer ETF-Blase sind Unsinn
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beat, Balzli
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)