Cover von mathematik lehren ; Nr. 219 / 2020 wird in neuem Tab geöffnet

mathematik lehren ; Nr. 219 / 2020

erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien : Codieren & Verschlüsseln
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Anne Hilgers
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Nr. 219 / 2020
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS mat / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Codierung und Kryptologie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir kommen stets – oft unbemerkt – mit Codes und Formen der Verschlüsselung in Berührung. Im Mathematikunterricht können solche Berührpunkte sinnstiftend aufgegriffen werden, um die Umwelt über die Mathematik zu erschließen. Das Potenzial von Codierung und Kryptologie für den Mathematikunterricht wird durch praxisnahe Beispiele beleuchtet. In praxiserprobten Ansätzen werden Aspekte der Zahlentheorie, der Kombinatorik, der Statistik und der Funktionenlehre aufgegriffen.
 
- Codierung im Mathematikunterricht
- Öffentliche Datenspeicherung zum Schutz von Daten einsetzen
- Datenreduktion mit der Huffman-Codierung
- Schlüssel vereinbaren ohne Schlüsselübergabe
 
Mit der zugehörigen MatheWelt können die Lernenden (7.-10. Schuljahr) in einem Exit-Game eine spannende Geschichte erleben. Sie springen dabei von Abschnitt zu Abschnitt, je nachdem, wie sie sich entscheiden. Manche Abschnitte können nur durch das Lösen eines Rätsels erreicht werden. Dabei müssen sie Zahlencodes knacken, Entschlüsselungstechniken anwenden und Geheimnachrichten entziffern.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Anne Hilgers
Jahr: 2020
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 510, 370
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0175-2235
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hilgers, Anne
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)