Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 52 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 52

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 52
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Soll ich auf ein Ende des Krieges hoffen?
Ukraine: Fast ein Jahr schon überzieht Russland seinen Nachbarn mit einem verbrecherischen Krieg. Ein Ende mit Wladimir Putin an der Macht wird es nicht geben
Bundeswehr: 100 Millionen Euro – und nun? Die Verteidigungsministerin steht 2023 unter besonders hohem Performancedruck
Industriepolitik: Robert Habeck will den Kern der deutschen Wirtschaft schützen. Nicht alle in der Ampel sind von seinem missionarischen Drall überzeugt – und von seiner Subventionsoffensive
Soll ich mich auf eine Rezession vorbereiten – und darf ich auf sinkende Inflationsraten hoffen?
Konjunktur: Steigende Preise und Zinsen, geopolitische Konflikte und hausgemachte Strukturprobleme bremsen die deutsche Volkswirtschaft auch 2023. Der Aufschwung kommt frühestens in der zweiten Jahreshälfte
Soll ich bei der Energieversorgung auf LNG und Windkraft setzen?
LNG: Das günstige Pipelinegas aus Sibirien fließt nicht mehr, Flüssiggas aus Katar und anderen Ländern soll die deutsche Industrie retten. Das klingt viel leichter, als es ist
Siemens Energy: Konzernchef Christian Bruch über den stockenden Ausbau der Windkraft an Land und die USA als Vorbild
TikTok: Die chinesische Videoapp wird zur Bedrohung für etablierte Musikkonzerne und Streaminganbieter
BASF: Das Gas wird knapp, die Freundschaft mit China brüchig: Konzernchef Martin Brudermüller, in Asien stark wie wenig andere, muss sich in politische Debatten einmischen
Flughäfen: 2022 herrschte an vielen Airports Chaos. Und nächstes Jahr? Ein Rundgang über den Münchener Flughafen lässt etwas hoffen
Beratung: Das britische Unternehmen Hakluyt setzt auf Geheimdienstmethoden und absolute Diskretion. Ein Besuch
Gastwirte: Hohe Kosten und fehlendes Personal bedrohen die Existenz vieler Restaurants und Kneipen. Statt zu resignieren, setzen viele Betreiber mutig auf Veränderung
Soll ich ein Wasserstoffauto kaufen?
Raumfahrt: Es gibt immer mehr Initiativen, Menschen ins Weltall zu bringen. Damit steigt für viele die Chance, sich einen Kindheitstraum zu erfüllen – wenn sie das nötige Geld haben
Mobilität: 2023 kommt der erste Pkw mit Wasserstoffmotor aus deutscher Produktion auf den Markt. Ist der mehr als ein Nischenprodukt?
Soll ich 2023 in den Dax investieren?
Analagestrategie: Gerüchte Aktienkurse bieten Einstiegschancen, trotz Rezessionssorgen, und obwohl die Notenbanken noch einen harten Kurs fahren
Dax: Alle 40 Aktien im Check: Welche Titel jetzt kaufenswert sind – und bei welchen Verluste drohen
Steuern und Recht: Ältere Arbeitnehmer könnten nun Rente und Gehalt parallel erhalten / Die wichtigsten Änderungen im neuen Jahr
Soll ich im Job sagen, was ich denke?
Geopolitik: Immer neue Konflikte sorgen dafür, dass das internationale Geschäft ohne eine politische Unternehmensstrategie kaum mehr gelingen kann. Wie gehen Manager das Problem an?
Firmenkultur: Fast alle wünschen sich einen ehrlichen Umgang in der Belegschaft. Dabei ist das gar nicht immer ratsam
Teamgeist: Kann das Metaverse das Niveau der vielen Besprechungen zwischen Mitarbeitern im Homeoffice und im Büro verbessern?
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2023
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beat, Balzli
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)