Cover von Grundschule Deutsch; Heft 70/2. Quartal 2021 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Heft 70/2. Quartal 2021

mit Materialpaket : Märchen erzählen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Heft 70/2. Quartal 2021
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

„Wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“. Märchen eignen sich hervorragend, um das Erzählen zu thematisieren. Schließlich wurden Märchen, bevor sie schriftlich fixiert wurden, von Mund zu Ohr narrativ weitergegeben. Heutzutage spielt das mündliche Erzählen (von Märchen) in unserer Gesellschaft kaum mehr eine Rolle. Im Klassenzimmer jedoch sollen Lehrkräfte als Erzählvorbilder fungieren und sprachliche Kompetenzen vermitteln. Dabei fragen sie sich bestimmt: Wie schaffen es professionelle Erzählerinnen und Erzähler, ein Märchen spannend zu erzählen?
Im Unterricht hat das Erzählen den Anspruch, die sprachliche Bildung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Wer mündlich erzählen möchte, stellt sich einer komplexen Aufgabe, denn Erzählen schließt das ganze Sein des Erzählenden mit ein: Der Sprechgestus sowie Mimik und Gestik wie auch der Körper kommen zum Einsatz. Dabei ist das Ziel, eine individuelle Erzählpersönlichkeit zu entwickeln. Doch auf welche Weise können Schülerinnen und Schüler gefördert werden, um Märchen ausdrucksstark erzählen zu können? Diese Heftausgabe von Grundschule Deutsch stellt Ihnen viele kreative und praxisnahe Unterrichtsideen und Materialien zum Thema „Märchen erzählen“ vor.
 
Aus dem Inhalt:
Tipps zum Sprechgestus
Praktische Hinweise zur Prosodie im Klassenzimmer
Freies Erzählen leicht gemacht
Mithilfe der Körpersprache lebendig erzählen
Gestaltung von Erzähl- und Zuhörsituationen
Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai
Märchen mit dem Lapbook erzählen
Förderung der Sprech- und Erzählfähigkeit
Märchenillustrationen als Erzählanlässe nutzen
Interaktives Märchenerzählen
 
Das Materialpaket enthält vier DIN-A3-Bildkarten für eine Kamishibai-Aufführung. Es handelt sich bei diesen Bildern um eine Auswahl aus dem Bilderbuch zu dem Grimm’schen Märchen „Allerleirauh“ von Henriette Sauvant aus dem Jahr 1997. Die vorliegenden Bilder illustrieren vier Wendepunkte der Geschichte. Wer das Märchen kennt, kann mit ihrer Hilfe eine vollständige Kamishibai-Vorführung gestalten.
Collagierte Kamishibai-Karten
(Märchen-)Lesungen in verschiedenen Sprachen (Audiodateien)
Bildkarten zum Märchen „Die Sterntaler“
Anleitung: Erstellung eines Lapbooks
Theaterpädagogische Übungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2021
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Enthaltene Werke: Abschreibe-Ordner, Abschreibe-Kartei, Kopiervorlagen, CD-ROM mit Kopiervorlagen zur Differnzierung und Lernstandsbeobachtung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7112
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vos, Karola
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)