Cover von Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe wird in neuem Tab geöffnet

Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe

ein großes historisches Ritterschauspiel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleist, Heinrich von
Verfasserangabe: Heinrich von Kleist ; Anmerkungen von Dirk Grathoff
Jahr: 2001
Verlag: Stuttgart, Reclam
Reihe: Universam-Bibliothek; 40
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: KLEIST Kät / Magazin Klas. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe', das 1810 erschien und uraufgeführt wurde, war im 19. Jahrhundert eines der beliebtesten Theaterstücke und das meistgespielte Drama Heinrich von Kleists. Das "große historische Ritterschauspiel" handelt von Graf Wetter vom Strahl, Kunigunde von Thurneck und dem angeblichen Heilbronner Bürgermädchen Katharina, genannt Käthchen, die jedoch in Wahrheit die Tochter des Kaisers ist. Das fünfaktige Ritterschauspiel nimmt im dramatischem Werk Kleists eine Sonderstellung ein, da er die märchenhafte Elemente der damals recht beliebten romantischen Ritterdramen aufgreift - sie aber auch an manchen Stellen parodierend überzeichnet - und sprachlich den Blankvers mit längeren Prosapassagen mischt. Kleist greift im 'Käthchen von Heilbronn' zudem ein Thema auf, das in der Naturwissenschaft des beginnenden 19. Jahrhunderts lebhaft diskutiert wurde und auf großes Interesse stieß: den Somnambulismus bzw. das Schlafwandeln.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kleist, Heinrich von
Verfasserangabe: Heinrich von Kleist ; Anmerkungen von Dirk Grathoff
Jahr: 2001
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 830-3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-000040-8
Beschreibung: 127 S. ; 15 cm.
Reihe: Universam-Bibliothek; 40
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Grathoff, Dirk
Mediengruppe: Bücher (ÖB)