Cover von G/Geschichte; Nr. 11 / 2018 wird in neuem Tab geöffnet

G/Geschichte; Nr. 11 / 2018

Menschen - Ereignisse - Epochen : Kosaken
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Klaus Hillingmeier
Jahr: 2018
Verlag: Augsburg, Bayard Media
Zählung: Nr. 11 / 2018
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: ZS G/Ge / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt
 
- „Sultan, küss unseren Hintern“
Ein tolldreister Brief der Zaporožer Kosaken
 
- Von Tataren, Zaren und Flusspiraten
Der Beginn des Kosakenepos
 
- Aufbruch in den Wilden Osten
Die Eroberung Sibiriens
 
- Massaker und Pogrome
Der blutige Aufstand gegen die polnische Krone
 
- Verachtet, verklärt, verehrt
Der legendäre Anführer Mazepa
 
- Von Schriftstellern und Steppenreitern
Puschkin, Tolstoj und Gogol
 
- Ilja Repin
Der Übervater der russischen Malerei
 
- Fun Facts
Gibt es den Kosakenzipfel?
 
- Die Schergen des Zaren
Wie aus freien Männern willfährige Soldaten wurden
 
- Revolution!
Die Reiterkrieger im Russischen Bürgerkrieg
 
- „Ich war eine Kosakin“
Marina Jurlowa
 
- Hitlers Ostgoten
Kosaken kämpften für die Wehrmacht
 
- Flucht ohne Chance
Die Tragödie der Kosaken in Österreich
 
- „In der Ukraine der wichtigste nationale Mythos“
Osteuropakenner Andreas Kappeler m Interview
 
Weitere Themen
 
- Blickpunkt
Angriff der Killerviren – Die Spanische Grippe
 
- Serie: „Traumstraßen der Welt“
Der Chapman’s Peak Drive
 
- Geschichte im Alltag
Der Drachen
 
- Porträt
Zenobia von Palmyra

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Klaus Hillingmeier
Jahr: 2018
Verlag: Augsburg, Bayard Media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 930
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1617-9412
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hillingmeier, Klaus
Fußnote: Karl Marx 1818-1883. Der Mensch hinter der Ikone; Seine Jugend - Kindheit in Trier - Ausstellung in Trier: Leben Werk und Wirkung - Freies Sudentenleben; Philosophie Revolution - Zeitalter der Revolutionen - Marx und Engels erfinden den Kommunismus; ihr Leben und Arbeiten in Paris - Das Kommunistische Manifest skizziert die globalisierte Welt - Kapitalismus, Sozialismus und Kommunismus kurz erklärt - Friedrich Engels - Lassalle, Bakunin und Co. : Zeitgenossen von Marx - Revolution in der Warteschleife 1848 Marx als Familienmensch - Marx und seine Familie als Flüchtlinge in London - Der exzentrische Workaholik - Der Bart - Kettenraucher, Eiterbeulen, Arsen - Familienleben - Spione machen Jagd auf Kommunisten - Weltökonom und sein Umgang mit Geld; Champagner und Pfandhaus - Jenny Marx, sozialistische Baronesse - %Marx in der British Library Folgen - Staatsdoktrin; Marx-Mythos - Hatte Marx doch recht? Blick auf das Meinungsbild - Yuval Noah Harari, Marx des 21. Jahrhunderts
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)