Cover von Praxis Deutsch; Heft 268/März 2018 wird in neuem Tab geöffnet

Praxis Deutsch; Heft 268/März 2018

Zeitschrift für den Deutschunterricht : Biopics - verfilmte Biografien
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 268/März 2018
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 803 ZS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Warum gehört das Biopic als Genre in den Deutschunterricht? Welchen didaktischen Mehrwert bietet es und nach welchen Kriterien wählt man die richtigen Filme für den Unterricht aus? Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf die Spuren berühmter Persönlichkeiten und nähern Sie sich gemeinsam dem Genre!
 
Biopics helfen Lernenden ihre Selbstkonzepte zu klären und identitätsrelevante Vorbilder für die Lösung von Entwicklungsaufgaben zu finden. Insofern ist es naheliegend, bei Unterrichtsthemen wie Idole, Helden und Vorbilder auch Biopics heranzuziehen und aufzuzeigen, wie sich diese zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und eigenen Ansprüchen ausbalancieren und weiterentwickeln. Zudem bieten Biopics kulturellen Wissenserwerb, sofern sie den fiktionalen Charakter des Films und die Inszenierung ihrer Figur/en nicht aus den Augen verlieren.
 
Für die Auswahl der Modelle war die Zugänglichkeit der Figuren und ihrer Konflikte,die narrative Qualität der biografischen Erzählung sowie die ästhetische Qualität der filmischen Umsetzung entscheidend. Viele Modelle können zudem fächerübergreifend unterrichtet werden. Eine Filmliste liefert umfangreich Biopics, deren Behandlung im Unterricht lohnt.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0341-5279
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Aden, Almut
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)