Cover von Mikrobiomanalyse verstehen und richtig interpretieren wird in neuem Tab geöffnet

Mikrobiomanalyse verstehen und richtig interpretieren

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Axt-Gadermann, Michaela (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Jahr: 2022
Verlag: München, Südwest
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 610 Axt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Es ist mittlerweile Fakt, dass die Darmflora sowohl unsere physische als auch unsere psychische Gesundheit enorm beeinflusst – Darm gut, alles gut, kann man also sagen. Darüber ob im Darm tatsächlich alles gut läuft, kann eine Mikrobiomanalyse Auskunft geben. Immer mehr Menschen lassen deshalb ihre Darmflora prüfen. Das geht mittlerweile ganz einfach per Post. Das Ergebnis dieser Analyse ist jedoch oft nicht für jedermann verständlich. Dieses Nachschlagewerk erklärt umfassend und allgemeinverständlich alle Befunde und Begriffe aus der Mikrobiomanalyse und ihre Bedeutung für die Gesundheit. Daneben gibt er Tipps für eine dauerhaft gesunde Darmflora.
 
Inhalt:
 
Meine gesunde Darmflora - was bedeutet meine Mikrobiomanalyse?
- Mikrobiomanalyse - was sagt mir meine Darmflora?
 
Mikrobiomanalyse - ein Blick in die Welt der Darmbakterien
- Mikrobiom - was ist das eigentlich?
- Wozu brauche ich ein gesundes Mikrobiom?
- Sollte ich eine Mikrobiomanalyse durchführen lassen?
 
Der Darm-Check - wichtige Begriffe aus ihrer Mikrobiomanalyse
- Keine Angst vor Fachchinesisch
 
Keim-Clans und Bakterien-Banden, die man kennen sollte
- Teamwork im Darm
- Stuhldiagnostik - weitere Kenngrößen zur Darmgesundheit
 
Das Who's Who der Darmbakterien
- Gestatten: Ihre Darmbakterien
- Die Welt der Pilze
 
Wenn das Mikrobiom krank macht
- Die Gefahren kennen, um sie bannen zu können:
Allergien
Alterung, körperliche Schwäche, Gebrechlichkeit
Arterienverkalkung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autismus
Auto-Brewery-Syndrome
Bluthochdruck
Cholesterinspiegel, erhöhter
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Colitis ulcerosa
Darmkrebs
Depressionen
Histaminintoleranz
Laktoseintoleranz
Leaky-Gut-Syndrom
Nahrungsmittelallergie
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (Non-alcoholic Steatohepatitis - NASH)
Parkinson beziehungsweise Morbus Parkinson
Reizdarmsyndrom
Schlafstörungen
Stressbelastun, mangelnde Stressreistenz
Übergewicht
Zuckerkrankheit - Typ-2-Diabetes
 
Ein gesundes Mikrobiom aufbauen
- Gesundheit aus der Mitte des Körpers

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Axt-Gadermann, Michaela (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann
Jahr: 2022
Verlag: München, Südwest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 610, 616.1-4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783517101378
Beschreibung: 1. Auflage, 239 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)