Cover von Grundschule Deutsch; Heft 68/4. Quartal 2020 wird in neuem Tab geöffnet

Grundschule Deutsch; Heft 68/4. Quartal 2020

mit Materialpaket : Literatur in die Schule bringen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2020
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Zählung: Heft 68/4. Quartal 2020
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: Gru ZS / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Begegnungen mit Literatur sind für alle Kinder sehr wertvoll. Literatur kann Kindern mit emotionalen Geschichten und spannenden Themen helfen, erlebte Momente zu verarbeiten. Wie aber kann man die Begegnung mit Literatur in der Schule lebendiger gestalten als mit der klassischen Schullektüre?
Mit den Ideen aus diesem Heft wird die Schule zu einem Ort literarischer Geselligkeit. Die Begegnung mit Literatur in der (Klassen-)Gemeinschaft trägt zu einer ganzheitlichen Leseförderung bei. Dabei sammeln Schülerinnen und Schüler literarische Erfahrungen auf ganz unterschiedlichen Wegen: Geschichten können mithilfe von Panellesungen „zum Leben erweckt“ werden oder digitale Bilderbücher unterstützen Kinder mit Leseschwierigkeiten. Diese Ausgabe von Grundschule Deutsch bietet inspirierende Unterrichtsvorschläge, wie Sie Begegnungen mit Literatur in Ihr Klassenzimmer bringen.
 
Aus dem Inhalt:
 
Wochenend-Lesebeutel verbinden Schule und Zuhause in Sachen Lesekultur
Mithilfe von Panellesungen werden Geschichten zum Leben erweckt
Büchertische ansprechend gestalten
Die Zusammenarbeit mit Öffentlichen Bibliotheken zur Unterstützung der schulischen Lesekultur
inklusiver Literaturunterricht mit einem digitalen Bilderbuch
Praxiserprobte Ideen zu Lesetagen und Autorenlesungen
Mehrsprachiges Vorlesen von Bilderbüchern
Kreatives Schreiben mit dem Format des Poetry-Slams
Digitale Tools für Inklusives Lesen
Kooperation zwischen Schule und Eltern bezüglich der Leseförderung
Das Materialpaket enthält einen Literarischen Jahreskalender für das Klassenzimmer. Aus der Lesesozialisationsforschung ist bekannt, dass neben der Auswahl von Texten und den Lesevorbildern auch die Begeisterung für Literatur eine Rolle spielt. Der immerwährende Literaturkalender empfiehlt für jeden Monat des Jahres ein neues Buch und bietet dazu jeweils Anregungen, wie Sie damit die literarische Geselligkeit ein ganzes Jahr lang beleben können.
 
Auf der CD-ROM finden Sie zu vielen der Unterrichtsideen ausgearbeitete Materialien und Kopiervorlagen (im PDF-Format und editierbar in Word), z.B.:
 
Impulse zur Wahrnehmung von Klang im Comic
Materialideen für einen Geräuschekoffer
Laufzettel für Lesetage
Überblick über Funktionen und Bedienung eines digitalen Bilderbuchs
Menükarte für Sachbücher
Impulse zur Vorstellungsbildung
Hörerfahrungen wahrnehmen und beschreiben
Spiele zur Wortschatzeinführung
Ideen für die Anschlusskommunikation
Tippkarten zur Ideenfindung
Schreibgeheimnisse für einen Poetry-Slam

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: v.i.s.d.P.: Karola Vos
Jahr: 2020
Verlag: Seelze-Veber, Kallmeyersche
Enthaltene Werke: Abschreibe-Ordner, Abschreibe-Kartei, Kopiervorlagen, CD-ROM mit Kopiervorlagen zur Differnzierung und Lernstandsbeobachtung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 803
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1616-7112
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vos, Karola
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)