Cover von Lese-Denksport wird in neuem Tab geöffnet

Lese-Denksport

Freiarbeitsmaterial für Klasse 3-4
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thum-Widmer, Sandra
Verfasserangabe: Sandra Thum-Widmer
Jahr: cop. 2010
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
Reihe: Lernbiene
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: LER 803 CD-R / Lernbiene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: LER 803 CD-R / Lernbiene Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Lesen ist eine wichtige Kulturtechnik, die uns das Tor zur Teilnahme an der kulturellen Welt öffnet. Wer lesen kann, dem erschließen sich neue Welten, sei es zum Beispiel durch das Eintauchen in fantastische Belletristik oder das Entnehmen von wichtigen Informationen aus Sachbüchern. Lesen – damit ist hier das Sinn entnehmende Lesen gemeint – sollte auf vielfältige Art und Weise in der Grundschule geübt und automatisiert werden. Es erfordert die Fähigkeit, die Konzentration auf den Inhalt eines Textes zu richten. Spannende, verschiedenartige Texte sind gefragt, damit Lesemotivation entstehen kann und erhalten bleibt. Das Material „Lese-Denksport“ verknüpft das Training des Sinn entnehmenden Lesens mit Knobel- und Denkaufgaben, die zum Tüfteln anregen. In der Regel sind Kinder gern dabei, wenn es darum geht, Kniffliges zu lösen und kleineren Denksportaufgaben auf den Grund zu gehen.
Dieses Material besteht aus fünf Teilen: Jeder Teil entspricht einem Aufgabentyp, der das logische Denken und/oder die Konzentrationsfähigkeit fordert und fördert. Zu jedem der fünf Aufgabentypen stehen acht Übungsblätter mit Lösungen sowie ein Laufzettel zur Verfügung. Die Materialteile „Halbe Wörter“ und „Schau genau!“ beschäftigen sich mit verschiedenen Oberbegriffen. Im Materialteil „Kleckstexte“ geht es um Märchen. Der Teil „Logicals“ hat den inhaltlichen Schwerpunkt Tiere und im Teil „Knicktexte“ dreht sich alles um Fabeln. Zu allen Karten gibt es Lösungen, die den Kindern zur Selbstkontrolle dienen. Die Karten können sowohl in laminierter Form zum Beschreiben mit Folienstiften als auch als kopierte Arbeitsblätter angeboten werden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thum-Widmer, Sandra
Verfasserangabe: Sandra Thum-Widmer
Jahr: cop. 2010
Verlag: [Saulgrub], Lernbiene
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 803-4B, CD-R
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 3. Schuljahr, 4. Schuljahr
ISBN: 978-3-86998-184-0
Beschreibung: 90 Seiten
Reihe: Lernbiene
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: PDF- und Word-Dateien
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)