Cover von Henri Michel wird in neuem Tab geöffnet

Henri Michel

Streiter im Grenz-Echo für Eupen-Malmedy
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warny, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Warny
Jahr: 2015
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 929 MICHE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Lebenswerk von Henri Michel, erster Chefredakteur des Grenz-Echos
Henri Michel (1900-1976) war erster Chefredakteur und Direktor des Grenz-Echos. Er prägte in den 1930er-Jahren den entschieden probelgischen Kurs der Zeitung und förderte die Eingliederung von Eupen-Malmedy in Belgien. Wegen dieses unerschütterlichen Einsatzes und der Ablehnung des Nationalsozialismus wurde er sogleich nach dem deutschen Einmarsch vom 10. Mai 1940 in Brüssel verhaftet und ins Konzentrationslager von Oranienburg-Sachsenhausen verschleppt. Hier saß er bis zu dessen Auflösung ein und überlebte den von ihm selbst dokumentierten Hungermarsch in die Freiheit. Nach einer kurzen Erholung in Brüssel nahm er Mitte 1945 sogleich wieder das Ruder beim Grenz-Echo in die Hand und trat entschlossen für die gerechte Bereinigung der Kriegsfolgen in seiner Heimat ein. Er war ein früher Streiter für Eupen-Malmedy und für die Anerkennung der deutschen Sprache in Belgien. Henri Michel trat im Jahre 1965 in den Ruhestand und verbrachte seinen Lebensabend bei der Familie in Brüssel. Dieses Buch gilt seinem Lebenswerk.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Warny, Heinz
Verfasserangabe: Heinz Warny
Jahr: 2015
Verlag: Eupen, Grenz-Echo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 929MICHEL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86712-101-9
Beschreibung: 240 S. : ill. ; 22 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher (ÖB)