Cover von Der Umgang mit schwerstbehinderten Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Der Umgang mit schwerstbehinderten Menschen

Ein Ratgeber für Angehörige, Pflegepersonal, Therapeuten, Ärzte und alle Interessierte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Brigitte
Verfasserangabe: Brigitte Schneider
Jahr: 2010
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
Reihe: Das Gesundheitsforum , Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 616-056 Schne Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Menschen, die nach einem Schädel-Hirntrauma oder einer ähnlich schweren Erkrankung schwerstpflegebedürftig sind, benötigen eine besondere Betreuung. Der Umgang mit einem Schwerstbehinderten Menschen fällt Angehörigen, aber auch Therapeuten, Pflegenden und anderen nicht immer leicht, da viele Handgriffe ungewohnt und fremd sind. Dazu kommt, dass für die Angehörigen ein derartiger Schicksalsschlag nicht leicht zu verarbeiten ist. Viele Fragen entstehen, aber kaum jemand hat Zeit, sie zu beantworten.
 
Dieser Ratgeber will praktische HIlfestellungen im Umgang mit den schwerstbehinderten Menschen im Alltagsgeschehen leisten, indem er Tipps zu Lagerungen, geführtn Bewegungen in Alltagssituationen gibt sowie Angebote zur Förderung der Wahrnehmung macht. Illustriert durch viele fotos werden z.B. verschiedene Lagerungsmöglichkeiten verständlich dargestellt. Er weist Angehörige, Therapeuten, Pflegende uns Ärzte auch auf die menschlichen "Kleinigkeiten" im Alltag der schwerstbetroffenen Menschen hin und regt zum Nachdenken an. Im Alltagsgeschäft gehen diese Erleichterungen oft unter, spielen aber für die Genesung oder für das Wohlbefinden der Menschen eine wichtige Rolle.
 
Der Ratgeber wird damit für Familienangehörige Schwerstbehinderter Mensschen, aber auch für alle anderen, die mit ihnen umgehen, eine gute Unterstützung sein. Auch Schüler/Studenten und Berufsanfänger werden Informationen und Anregungen für den beruflichen Alltag erhalten, die ihnen den Einstieg in die Arbeit mit dieser Klientel erleichtern.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Brigitte
Verfasserangabe: Brigitte Schneider
Jahr: 2010
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 616-056, 616.8
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8248-0654-6
Beschreibung: 63 S. : ill. ; 21 cm
Reihe: Das Gesundheitsforum , Ratgeber für Angehörige, Betroffene und Fachleute
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)