Cover von Wirtschaftswoche; Nr. 3 wird in neuem Tab geöffnet

Wirtschaftswoche; Nr. 3

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2022
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
Zählung: Nr. 3
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 300 ZS Wir Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Titel
Cyberkriminalität: Der Fordismus hält Einzug in die Hackerszene: Die Branche industrialisiert sich, professionalisiert ihren „Service“ – und greift mit hoch arbeitsteilig vereinten Kräften besonders gern den deutschen Mittelstand an
Politik
Ökonomie
Energiewende: Robert Habeck, der neue Wirtschaftsminister, prescht voran. Doch die politischen Hürden sind hoch
Gaskrise: Ein Stopp der Pipeline Nord Stream 2 wäre nichts als Symbolpolitik
Corona: In der Omikron-Welle könnte sich ein weiteres Mal rächen, dass Schulen bisher nicht als kritische Infrastruktur behandelt werden
Steuergerechtigkeit: Im Kleingedruckten erweist sich die globale Mindeststeuer als löchrig
Digitalisierung: Deutschland und Europa wollen bei der Normung von künstlicher Intelligenz weltweit Standards setzen. Klappt das?
Inflation: Trotz weltweit gestörter Lieferketten und hoher Öl- und Gaspreise gibt es in Japan und der Schweiz kaum Inflation. Wie schaffen di das?
Konjunktur Deutschland: Der Earlybird-Frühindikator signalisiert einen kräftigen Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte
Denkfabrik: Alexander Horn über die wahren Ursachen des Fachkräftemangels
Essay: Der Wirtschaftsminister Tobias Kohlstruck verteidigt den Homo oeconomicus gegen seine zahlreichen Kritiker
Unternehmen
Innovation
Digitales
Cerberus: Der mächtige US-Investor wollte die deutsche Bankenlandschaft aufmischen – und ist krachend gescheitert. Eine Rekonstuktion
BASF: Das schwierige Verhältnis des Chemieriesen zur Gas- und Öltochter Wintershall Dea
Chinaautos: Hersteller aus Fernost gründen in Deutschland eigene Entwicklungszentren – eine Kampfansage an deutsche Autobauer
OHB: Das lukrative Rüstungsgeschäft des Bremer Satellitenspezialisten
Corona: Eine exklusive Auswertung zeigt, welche Medikamente gegen Omikron wirken
Evonik: Ein Korruptionsfall beschäftig die Compliance-Abteilung des Chemiekonzerns
Internet: Investoren und Konzerne stecken ihr Geld ins Metaversum. Ist die virtuelle Welt mehr als ein Hype?
Start-up der Woche: Diamentos wertet Schnarchgeräusche aus und leitet daraus Diagnosen ab
Geld
Erfolg
Angst vor der Zinswende: Ein mögliches Ende der lockeren Geldpolitik setzt die Börse unter Druck. Ein Blick auf Verlierer und Gewinner
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Balzli Beat
Jahr: 2022
Verlag: Würzburg, Handelsblatt GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 300, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0042-8582
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Beat, Balzli
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)