Cover von Bittere Orangen wird in neuem Tab geöffnet

Bittere Orangen

ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reckinger, Gilles
Verfasserangabe: Gilles Reckinger
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 10253
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 343 Rec / --- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Menschen, die neben Orangenfeldern unter Planen und in improvisierten Zeltstädten leben – eine beschämende Realität, mitten in Europa. Gilles Reckinger hat afrikanische Erntehelfer in Kalabrien über einen längeren Zeitraum begleitet. Was er dabei entdeckt hat, sind ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, menschenunwürdige Lebensbedingungen, tiefste Verzweiflung, soziale Kälte und Rassismus. In dieser strukturschwachen Gegend Italiens bilden illegalisierte Afrikaner das Rückgrat der Obst- und Gemüseindustrie – und doch sind sie deren schwächstes Glied und der Willkür von Gutsbesitzern und Vorarbeitern ausgeliefert. Viele der Migranten sind seit Jahren in Süditalien gestrandet. Manche wollten niemals nach Europa, andere erhofften sich dort ein würdiges Leben. Reckinger dokumentiert ihre Lebenssituation, beschreibt ihre individuellen Lebensschicksale und Überlebensstrategien. Zugleich werden die Schattenseiten der europäischen Migrationspolitik, die Mechanismen ökonomischer Ausbeutung und Dynamiken von Ausgrenzung und Erniedrigung offenbar.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reckinger, Gilles
Verfasserangabe: Gilles Reckinger
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 343.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-0253-7
Beschreibung: 231 S. : ill. ; 21 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 10253
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lang, Verena
Mediengruppe: Bücher (ÖB)