Cover von Ansichten einer späten Mutter wird in neuem Tab geöffnet

Ansichten einer späten Mutter

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Fischer
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Hoffmann u. Campe
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 618 Fis Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Susanne Fischer ist 43 Jahre, sechs Monate und einen Tag alt, als sie ihr erstes Kind bekommt - eine "späte Mutter". Wunderbar!
Frauen, die mit über 40 ihr erstes Kind bekommen, sind in der Regel hochqualifiziert, beruflich erfolgreich und leben in stabilen Partnerschaften. Dennoch gelten sie hierzulande wahlweise als Egoistinnen. Glucken oder Karrierezicken. Die Journalistin Susanne Fischer ist eine von ihnen - und wehrt sich. Ihr klug und humorvoll erzähltes Buch liest sich wie das Porträt einer ganzen Generation.
Eine der grossen Fragen des Lebens: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Kind?
Für immer mehr Frauen eher spät im Leben. Bereits jede vierte Frau in Deutschland bringt mit über 35 Jahren ihr erstes Kind zur Welt, und auch die Zahl der Mütter über 40 wächst. Gründe dafür gibt es viele - von der Hoffnung, beim nächsten Mann werde alles anders, über die Angst vor dem Karriereknick bis zur Sorge, als Alleinerziehende in Hartz IV abzurutschen. Mit angeblichem Egoismus moderner Frauen hat die steigende Zahl später Mütter wenig zu tun. Späte Mütter, beweist Susanne Fischer uns mit Humor, sind gute Mütter. Vor allem sind sie, das bestätigt inzwischen sogar die Forschung, glückliche Mütter.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fischer, Susanne
Verfasserangabe: Susanne Fischer
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Hoffmann u. Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 618
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-50301-2
Beschreibung: 204 S. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen
Mediengruppe: Bücher (ÖB)