Cover von Die Grundschulzeitschrift; Heft 265.266/Juli 2013 wird in neuem Tab geöffnet

Die Grundschulzeitschrift; Heft 265.266/Juli 2013

Üben: Situationen im Unterricht gestalten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Christine Stadtler, Wiebke Stelling
Jahr: 2013
Verlag: Seelze, Friedrich
Zählung: Heft 265.266/Juli 2013
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS Gru / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Motivierende und lernförderliche Übeprozesse und -situationen im Unterricht so zu gestalten, dass Kinder Freude am Üben haben und den Sinn darin sehen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Lehrer(innen). Dabei ist es u.a. wichtig, mit Kindern über das eigene Üben zu sprechen, lernergiebige Aufgaben anzubieten und gemeinsam sinnvolle Übestrategien zu entwickeln. Zu diesen und vielen anderen Aspekten des "Übens" bietet der umfangreiche Thementeil "GUTER UNTERRICHT Üben" Anregungen und Tipps und gibt Hinweise für alle Fächer, angereichert mit Interviews von Erwachsenen und Kindern. Diese empfinden das Üben in der Schule häufig als anstrengend und haben wenig Spaß dabei. Denn Üben erfordert Konzentration, zahlreiche Wiederholungen und vor allem Durchhaltevermögen. Doch wer übt, kann zum Können gelangen und das macht in der Regel stolz und ist befriedigend.
 
Welche Schreibschrift ist die richtige und wie bringt man Kindern das Schreiben mit der Hand bei? Dieser "Dauerbrenner" ist das Thema des Teils "GUTE SCHULE: Schreiben mit der Hand". Mit der Hand schreiben zu können, ist eine der wichtigsten Kompetenzen, die Kinder in ihrer Grundschulzeit erwerben sollten. Vielen Kinder fällt dies häufig schwer, weil ihnen Unterstützung und Modelle fehlen, an denen sie sich orientieren können.
 
Aus dem Inhalt:
- Schreiben mit der Hand im Computerzeitalter. Warum es immer noch sinnvoll ist;
- Psychologische Anmerkungen zum Schreiberwerb. Warum Kinder das Handschreiben üben sollten!;
- Gekonnt ist gekonnt. Üben im Sprachunterricht;
- Mathe üben, aber wie? Nachdenken über einen zentralen Bereich des Mathematiklernens;
- Ausdruck in Bewegung. Tanzen üben;
- Vom Sinn des Übens. Die Pädagogische Übung verstehen und gestalten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Christine Stadtler, Wiebke Stelling
Jahr: 2013
Verlag: Seelze, Friedrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 37
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0932-3910
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stadler, Christine; Stelling, Wiebke
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)