Cover von Mit Mirola durch den Zauberwald wird in neuem Tab geöffnet

Mit Mirola durch den Zauberwald

Beobachtungsverfahren für den Schulanfang
Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Oberusel, Finken
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 372.02 Mit / Materialraum Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Anspruch auf individuelle Förderung wird heute an jeden Unterricht gestellt. Besonders gilt dies für den Anfangsunterricht, weist doch die Gruppe der Schulanfänger nicht nur aufgrund ihrer Altersunterschiede große Heterogenität auf. Individuelle Förderung setzt genaue Kenntnis der Lernvoraussetzungen und der sozialen und emotionalen Befindlichkeiten der Kinder voraus.
 
Wie aber können Sie gleich nach der Einschulung alle Kinder mit ihren spezifischen Fähigkeiten und Befindlichkeiten gut kennen lernen? Das Beobachtungsverfahren Mit Mirola durch den Zauberwald gibt Ihnen ein Konzept an die Hand, das in Verbindung mit der Universität Bremen in zahlreichen Grundschulen erprobt und evaluiert wurde.
Mit Mirola durch den Zauberwald ist ein Gruppenspiel für jeweils 6 bis 8 Kinder. Ziel des Materials ist es, die Kinder schnell und umfassend kennen zu lernen und insbesondere die Kompetenzen zu erfassen, die das Lernverhalten der Kinder prägen:
 
* Grobmotorik
* Feinmotorik
* Wahrnehmung
* Merkfähigkeit
* Lateralität
 
* Sprachkompetenz
* Artikulation
* Phonologische Kompetenz
* Pränumerische Kompetenz
* Arbeitsverhalten und sozialemotionales Verhalten
 
Mirola ist eine kleine Hexe von 100 Jahren, die endlich lesen lernen möchte. Im Spiel werden die Kinder zu Akteuren, die Mirola helfen, in die Schule zu kommen. Der Klassenraum wird zum Zauberwald. Auf dem Weg zur Schule durchqueren die Kinder mit Mirola den Zauberwald und lösen gemeinsam an 6 Stationen Aufgaben, die alle in die Spielhandlung eingebettet sind.Die Spielhandlung ist lebendig gestaltet. Motorische Aufgaben wechseln mit Konzentrationsaufgaben, Anspannungs- mit Entspannungsphasen, auf Gruppenaufgaben folgen Einzelaufgaben. …
 
SK*Puppe

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Oberusel, Finken
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 372.02
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)