Cover von Bild der Wissenschaft; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Bild der Wissenschaft; 04

Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Zählung: 04
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS bdw / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

TITEL: Quanten-Revolution
Technik & Kommunikation
Nicht zu fassen! Wie bizarre Effekte aus dem Mikrokosmos Einzug in die Technik halten ; Bits im Temporausch: Superrechner nach dem Quanten-Prinzip kommen ohne Einsen und Nullen aus ; Ganz im Vertrauen: Wie die Datenübertragung sicher wird ; Wenn Diamanten leuchten: Sensoren aus einzelnen Atomen machen extrem präzise Messungen möglich ; Geisterhafte Bilder: Verschränkt um die Ecke blicken
Kultur & Gesellschaft
Nachrichten: Neandertaler-Werkzeug, Brautraub schädigt Babys, einzigartige Felsreliefs ; Schlaglicht auf eine versunkene Stadt: Das Pompeji des Nahen Ostens: Was bei einem zerstörerischen Beben vor 1300 Jahren in Gerasa geschah ; Zurück in die Zukunft: Automobil, Handy, Internet: Was sie für Innovationen von heute bedeuten ; Der König des Waldes und das All: Exklusive Leserreise ins Rothaargebirge und an den Rhein ; „Upgrade nur für eine Nacht“: Ökonom Friedrich Völker zum Online-Marketing technischer Produkte
Erde & Weltall
Nachrichten: Rasanter Meeresspiegel-Anstieg, Weltkarte der Ozonbelastung, grazile Sternspirale, galaktischer Kannibale ; Versiegt der Golfstrom? Seit Jahren kursieren Alarmmeldungen, dass die warme Meeresströmung auszufallen droht. Was die Wissenschaftler über Europas maritime Fernheizung wirklich wissen ; Stürmische Venus: Wie eine Raumsonde die Wolkenwellen auf unserem Nachbarn erkundet ; Aufbruch zu den Eisriesen: Die Planeten Uranus und Neptun sind bislang sehr rätselhaft. Wie Forscher das jetzt ändern
Leben & Umwelt
Nachrichten: Blaue Farbe aus Bakterien, soziale Fledermäuse, Mogelpackung Superfood, sicheres Fußballtraining ; Gefährliches Erbe: Millionen Tonnen Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg liegen in Nord- und Ostsee. Wohin mit dem explosiven Müll? ; Ist unser Wille wirklich frei? Im Labor lässt sich menschliches Handeln über neuronale Impulse voraussagen. Wie Experten der Entscheidungsfreiheit auf den Grund gehen ; Linkshänder sind besser dran: Menschen, die alles mit links machen, meistern viele Situationen des Lebens besser. Was steckt dahinter?

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gründungsherausgeber: Prof. Dr. Heinz Haber
Jahr: 2018
Verlag: Leinfelden-Echterdingen, Konradin Medien GmbH
Beilagen: bdw plus: Gesundheit 2013 - Die molekulare Herausforderung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0006-2375
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Haber, Heinz
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)