Cover von Verbotene Filme wird in neuem Tab geöffnet

Verbotene Filme

das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moeller, Felix
Verfasserangabe: Felix Moeller
Jahr: cop. 2014
Verlag: Berlin, Salzgeber & Co. Medien
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: Dokumentation / V DVD 4931 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Zwischen 1933 und 1945 wurden in Deutschland 1.200 Spielfilme hergestellt. 300 Filme wurden nach dem Krieg von den Alliierten verboten. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich – sie werden als „Vorbehaltsfilme“ bezeichnet. Der Umgang mit ihnen ist schwierig: Bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten? VERBOTENE FILME stellt die „Nazifilme aus dem Giftschrank“ (Die Welt) vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute – in Deutschland wie im Ausland. Eine visuelle Reise zur dunklen Seite des Kinos.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moeller, Felix
Verfasserangabe: Felix Moeller
Jahr: cop. 2014
Verlag: Berlin, Salzgeber & Co. Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dokumentation
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: ca. 94 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: DVD. - Ab 6 Jahren. - Deutsche Originalfassung ; UT Englisch
Mediengruppe: Vid., DVD, CDR (ÖB)