Cover von Radio, Fernsehen, Internet und was dahintersteckt wird in neuem Tab geöffnet

Radio, Fernsehen, Internet und was dahintersteckt

Arbeitsbuch mit Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II
Ries-Augustin, Ulrike; Westdeutscher Rundfunk (Köln); Medienzentrum Rheinland (Düsseldorf)
Ulrike Ries-Augustin
2007
Köln, WDR
Reihe: Netzwerk Medienkompetenz des WDR
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)
Bände
Cover von [Arbeitsbuch]
[Arbeitsbuch]

Verfügbar

Inhalt

Über den Inhalt: Im Arbeitsbuch "Netzwerk Medienkompetenz des WDR : Radio, Fernsehen und Internet und was dahintersteckt" finden Sie theoretische Kapitel zur Einführung in medienrelevante Themen, Unterrichtseinheiten mit Ideen und Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts sowie zahlreiche audio-visuelle Beiträge. Das Buch ist nach einem Baukastensystem aufgebaut, das Ihnen ermöglicht, Ihren Unterricht individuell zu gestalten. Die Themengebiete können mit Hilfe der vorgeschlagenen Unterrichtseinheiten behandelt oder in den bereits laufenden Fachunterricht eingebaut werden. Das Arbeitsbuch kann in beliebiger Reihenfolge genutzt werden. Alle Bausteine (Theoriekapitel, Anregungen für den Unterricht, Arbeitsblätter oder audio-visuelle Beispiele können auch einzeln verwendet oder in mehreren Unterrichtseinheiten genutzt werden. Dazu haben wir an vielen Stellen bereits erste Hinweise gegeben. Die theoretischen Kapitel bieten eine inhaltliche Einführung in die zwölf Themenfelder: Rundfunkgeschichte, Rundfunkgebühren, Nachrichten, Hörfunk, Hörspiel, Fernsehen, Internet, Werbung, Mediennutzung, Medienwirkung, Jugendmedienschutz und Medienethik. Die sich an die Kapitel anschließenden exemplarischen Unterrichtseinheiten siend als Vorschläge und Anregungen gedacht, Sie jederzeit mit Hilfe der Hinweise auf weiterführende Literatur an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Die Unterrichteinheiten beginnen und enden jeweils fächerübergreifend mit einer Selbsterkundung der Schülerinnen und Schüler, die aus zwei Elementen besteht: gegenseitige Interviews zu Fragestellungen, die die Lehrerin / der Lehrer vorgibt, und einer Präsentation der Ergebnisse. Im Vergleich der vor- und der nachgeschalteten Selbsterkundung lassen sich Veränderungen in der Einstellung zum Thema nachvollziehen. Die Unterrichtseinheiten enthalten darüber hinaus inhaltliche Anregungen für den Fachunterricht, Vorschläge für die didaktische Umsetzung und für den Einsatz von Medien. Dazu gehören neben den audio-visuellen Beispielen auf der beigefügten CD und der DVD auch eine CD-ROM mit zahlreichen Arbeitsblättern. Die Arbeitsblätter können von der Lehrerin / dem Lehrer individuell an die jeweilige Unterrichtssituation angepasst werden.

Details

Verfasserangabe: Ulrike Ries-Augustin
Jahr: 2007
Verlag: Köln, WDR
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 007
Suche nach diesem Interessenskreis
Reihe: Netzwerk Medienkompetenz des WDR
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Anton, Anja Myriam; Ewrigmann, Martina; Heinz, Günter W.
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)