Cover von [6].; Schaltstelle Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

[6].; Schaltstelle Gehirn

Denken, Erkennen, Handeln
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Mit einem Nachwort von Gerhard Roth
Jahr: cop. 2009
Bandangabe: [6].
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 500 Sen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Phänomen der lebenden Fossilien. - Glückspilze der Evolution. - Die Evolution der Organismen oder die Frage nach dem Warum. - Im Paradies der Luftmatratzen. - Aus Staub geboren - die Geschichte des Lebens auf der Erde. - Gott spielen. - Wer hat gesagt, Vögel seien keine Dinosaurier?. - Die Erfindung der Vogelfeder. - Ursprung und Evolution der Pferde. - Mammutjagd auf Hoher See. - Warum gibt es Menschen?. - Darwins kluge Erben. - Wir waren nicht allein - Homo sapiens und seine Vorläufer. - Der Alte. - Der Evolution des Menschen auf der Spur. - Der tumbe Kannibale. - Sind die Neandertaler unsere Vorfahren?. - Zurück aus der Steinzeit. - Werkzeug und Wissen - auf dem Weg zum kulturfähigen Menschen. - Wunderwaffen aus Schöningen. - Einfallsreiches Werben - der Ursprung menschlicher Kreativität. - Partnerwahl - Von wegen innere Werte. - Ist die Evolution des Menschen am Ende?. - Unsere nächsten Verwandten. - Index

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Mit einem Nachwort von Gerhard Roth
Jahr: cop. 2009
Bandangabe: [6].
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 500, 560
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8274-2002-2
Beschreibung: 284 S. : ill. ; 25 cm.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus der Memperspektive. - Das geheime Wissen der Erbsenzähler. - Bekenntnisse eines Physikalisten oder Was ist Synästhesie?. - Die Symphonie der Sinne. - Falsche Erinnerungen. - Alles schon mal da gewesen. - Musik hören - Musik entsteht im Kopf. - Warum wir alle Musikgenies sind. - Können wir beeinflussen, was uns emotional werden lässt?. - Ich fühle, also bin ich. - Depression und Burnout. - Wenn das Ich erstarrt. - Der mörderische Geist - Eine evolutionäre Theorie des Mordes. - Auch Frauen sind zu allem fähig. - Selbstbehinderung - Fallstricke, Fehlschlüsse und wie wir sie vermeiden können. - Der unbewusste Wille. - Die Kunst der Beeinflussung. - Geht's auch anders?. - Widerstand gegen situative Einflüsse und heroisches Verhalten. - Alle für einen!
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)