Cover von Mach mit! Hauswirtschaft verstehen, erleben, gestalten wird in neuem Tab geöffnet

Mach mit! Hauswirtschaft verstehen, erleben, gestalten

[1 -> Ernährung]
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krüger, Marlene (Verfasser); Austregesilo-Vockrodt, Anja (Verfasser)
Jahr: [2020]
Verlag: Köln, Bildungsverlag Eins
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 640 Mac Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

- vermittelt Inhalte der hauswirtschaftlichen Ausbildung
- unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Sprachdefiziten durch die Verwendung einfach gehaltener Texte und Aufgaben mit Sprachlernbezug
- legt besonderen Wert auf die Verwendung saisonaler Zutaten aus der Region
- stellt moderne Möglichkeiten zum Eindämmen der Lebensmittelverschwendung vor
- vermittelt durchgehend den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und das Einsparen von Ressourcen
- wichtige Kernkompetenzen werden anhand einfacher Beispiele (z. B. Führen eines Haushaltsbuches) vermittelt
- enthält eine Wortschatzübersicht mit allen wichtigen Fachbegriffen und Platz für Notizen und Übersetzungen am Ende eines jedes Kapitels
 
Inhalt:
Planen, einkaufen und mit Geld haushalten
1) Einkaufsplanung
Wochenplan erstellen
Vorratshaltung und Lagerung von Lebensmitteln
Mindesthaltbarkeitsdatum und Lebensmittelverderb
2) Einkauf im Supermarkt und auf dem Wochenmarkt
Pfandsystem
Bedientheke: auf das Gramm genau!
Einkaufsstätten
Wochenmärkte
Supermärkte und andere Einkaufsstätten
3) Lebensmittelkennzeichnung
Pflichtangaben
Freiwillige Angaben
Öko-Kennzeichen
Weitere Qualitätssiegel
4) Haushaltsbuch führen
Mit Geld haushalten – den Überblick behalten
Haushaltsbuch für die Schulküchenpraxis führen
Exkurs: Vom Meer auf den Teller – der Weg eines Fischfilets
 
Küchenpraxis: Saisonal kochen – regional genießen
1) In der Küche arbeiten
Hygiene in der Küche
Persönliche Hygiene
Betriebshygiene
Lebensmittelhygiene
Unfallverhütungsmaßnahmen und ergonomisches Arbeiten
Unfallverhütung und Erste Hilfe
Ergonomie am Arbeitsplatz Küche
Arbeitsplatz Küche
Rezepte lesen und verstehen
Arbeitsmittel und -geräte
Maßeinheiten und Mengenangaben
Techniken der Vor- und Zubereitung
Reinigen
Geschirr spülen
Küchenreinigung
2) Kochen und Backen von Saison zu Saison
Herbst
Lebensmittel der Saison
Projekt: Tag der offenen (Berufsschul-)Tür
Saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten im Herbst
Tischdekoration aus dem Garten selbst gestalten
Winter
Lebensmittel der Saison
Projekt: Wintermarkt
Saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten im Winter
Geschenke aus der Küche
Frühling
Lebensmittel der Saison
Projekt: Kräutergarten, eine Kräuterspirale bauen
Saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten im Frühling
Haltbarmachen von Obst und Gemüse
Sommer
Lebensmittel der Saison
Projekt: Catering für ein Generationsfest
Saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten im Sommer
Rezepte aus dem Kräutergarten
3) Wertschätzung von Lebensmitteln
Der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken
Foodsharing
Exkurs: Geschichte der Gewürze
 
Gesunde Ernährung
1) Gesunde und ausgewogene Ernährung und Lebensweise
Ernährungsempfehlungen
Ernährungskreis
„5 am Tag“
Zehn Regeln der DGE
Ernährungsformen
2) Nährstoffe und Energiebedarf
Energieliefernde Nährstoffe: Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate
Vitamine und Mineralstoffe
Wasser
Grund- und Leistungsumsatz
Exkurs: Verzicht auf tierische Produkte: Vegetarismus und Veganismus
 
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
1) Mülltrennung und Recyclingsystem in Deutschland
Entstehung, Reduzierung und Vermeidung von Müll
Wertstoffe und Recycling
Gefahrenstoffe und Entsorgung weiterer Küchenabfälle
2) Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch Messer und Gabel
Einsparung von Ressourcen
Nachhaltige Konsumentscheidungen treffen
Exkurs: Plastiktüten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

Details

Jahr: [2020]
Verlag: Köln, Bildungsverlag Eins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 640
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783427054085
Beschreibung: 1. Auflage, 208 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)