Cover von Geschichte des Bistums Aachen in Daten 1930 - 1985 wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Bistums Aachen in Daten 1930 - 1985

Der Weg einer Ortskirche
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gatz, Erwin
Verfasserangabe: Erwin Gatz
Jahr: 1986
Verlag: Aachen, Einhard
Mediengruppe: Bücher (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 AC Gat Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 908 AC Gat MAG / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Dieses Nachschlagwerk schildert und analysiert die Geschichte des Bistums Aachen von seiner Gründung im Jahre 1930 bis 1985 auf der Grundlage der neueren Forschung. Die lange erwartete und im Preußenkonkordat 1929 festgelegte Abtrennung des Bistums Aachen von den übergroßen Mutterdiözesen Köln und Münster fiel in die Zeit der Weltwirtschaftskrise, die auch an der Neugründung nicht vorüberging und deren Anfänge schwer belastete. Dennoch gelang es unter Bischof J. Vogt (1931-37), die wichtigsten Einrichtungen zu schaffen und unter der Bevölkerung ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu wecken.
Die Bevölkerung im Bistumsgebiet war fast geschlossen katholisch, und dem NS-Regime gelang es nie, hier wirklichen Rückhalt zu finden. Es kam ganz im Gegenteil zu heftigen Auseinandersetzungen, doch gelang es dem Regime im Laufe der Jahre, wenn auch gegen erbitterten Widerstand, die kirchliche Bewegungsfreiheit spürbar einzugrenzen. Da das Regime über alle Machtmittel verfügte und vor keinem Terror zurückschreckte, wurden die katholischen Verbände nahezu erdrosselt. Anderseits kam es jedoch unter dem NS-Druck zur Herausbildung neuer Seelsorgsmethoden. Zum eindrucksvollen Zeugnis des Widerstandes wurde die Heiligtumsfahrt von 1937 mit über 800.000 Teilnehmern.
Die Geschichte des Bistums wurde ferner durch den Zweiten Weltkrieg bestimmt, der hier zu ungewöhnlich großen Zerstörungen führte. Daher war die unmittelbare Nachkriegszeit unter Bischof J.J. van der Velden (1943-54) stark vom Wiederaufbau, daneben aber auch von der Suche nach neuen Seelsorgswegen bestimmt. In den frühen Amtsjahren von Bischof J. Pohlschneider (1954-74) erreichten der Ausbau der kirchlichen Institutionen und die Intensität des kirchlichen Lebens einen Höhepunkt. Seitdem wurde die Entwicklung immer mehr von übergeordneten Tendenzen bestimmt. Dazu zählten eineseits die Hinwendung zu weltkirchlichen Aufgaben, anderseits der tiefe Umbruch auf vielen Gebieten des kirchlichen Lebens nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) und nach der Kulturrevolution von 1968. Daher spiegelt sich in der Geschichte des Bistums unter Bischof K. Hemmerle (seit 1975) mehr als zuvor die Entwicklung des gesamten deutschen Katholizismus.
Dieses Buch will zuverlässig informieren, dem lebendigen Geschichtsbewußtsein auch über das Bistum Aachen hinaus dienen und durch die Vermittlung von Geschichte zur Bewältigung der Gegenwart helfen. Es schließt ab mit der römischen Bischofssymbole von 1985.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gatz, Erwin
Verfasserangabe: Erwin Gatz
Jahr: 1986
Verlag: Aachen, Einhard
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 908 : 26
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-920284-19-4
Beschreibung: 187 S. : ill. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur. - Register
Mediengruppe: Bücher (ÖB)