Cover von Der Spiegel; 44 wird in neuem Tab geöffnet

Der Spiegel; 44

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rudolf Augstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
Zählung: 44
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Spi / Zeitschriftenschrank Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Leitartikel: Die neue Landwirtschaftspolitik der EU wird ein Desaster
TITELGESCHICHTE : Pandemie: Der Impfstoff wird kommen – aber die Welt nicht retten ; Die vier wichtigsten Impfstrategien der Pharmaforscher
DEUTSCHLAND : Zwei Billionen Euro für Pensionen / Deutscher in britischer U-Haft / Bürgerpflicht Tagebuch ; Nachgezählt: Neuzulassungen von Wohnmobilen ; Die Gegendarstellung: Der Uhrknall ; So gesehen: Alpenkrimi ; Der Augenzeuge: »Bäume sind verdurstet« ; Demokratie: Die Pandemie krempelt das politische System der Republik um ; Emotionen: Wutausbrüche von Politikern häufen sich ; Corona-Hilfen: Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier streiten um den Einsatz der »Bazooka« ; Extremismus: Warum stach ein Islamist aus Syrien in Dresden mutmaßlich auf zwei Männer ein? ; Verteidigung: SPIEGEL-Gespräch mit dem Militärhistoriker Sönke Neitzel über den tiefen Graben zwischen Truppe und ihrer politischen Führung ; Gesundheit: Das Robert Koch-Institut hantiert mit falschen Zahlen – warum? ; Kommunen: In den Hotspots drohen Ämter im Corona-Chaos zu versinken ; Kriminalität: Wie unsicher ist Deutschland wirklich? Das BKA will es herausfinden ; Bildung: Die deutsche Pisa-Koordinatorin erklärt, was Migrantenkinder besser können als andere Kinder ; Verkehr: Der Flughafen BER wird ein finanzieller Problemfall bleiben ; Essay: Berlins Flughafen ist ein Skandal, der für die Verantwortlichen folgenlos bleibt
REPORTER ; Systemwechsel, 1990 / Wie tröstet uns Snoopy in der Krise, Herr Jahraus? ; Eine Meldung und ihre Geschichte: Eine Amerikanerin buchte im Internet einen Killer ; Karrieren: Gelikt, gehasst: der Virologe Hendrik Streeck in Zeiten der Pandemie ; Leitkultur: Weg! Weg! Weg!
WIRTSCHAFT ; Autokonzerne wollen Klimaziele billigen / Kritik an Lieferkettengesetz / Weniger Bahncards durch Corona ; Ideologien: So schlecht wirtschaften Populisten an der Macht ; Energie: Warum Kohlekumpel in Kentucky Trump wählen, obwohl er ihnen nicht half ; Gastronomie: In der Krise blüht die Schwarzarbeit ; Umwelt: Wegen der Pandemie meiden die Deutschen Bus und Bahn – war's das mit der Verkehrswende?
AUSLAND ; Bild der Woche: Menschen in Kambodscha mit Hilfspaketen / Bolsonaro politisiert die Impffrage / Über die Proteste gegen die Staatsgewalt in Nigeria ; Analyse: Der Sudan unter Druck von Washington ; USA: Das Senatsrennen ist genauso wichtig wie die Präsidentschaftswahl ; US-Wahl: Watergate-Enthüller Bob Woodward berichtet im SPIEGEL-Gespräch über seine Treffen mit Trump ; Migration: Recherchen zeigen, wie die EU-Agentur Frontex in Rechtsbrüche an Europas Außengrenzen verstrickt ist ; Analyse: Das Attentat auf einen Lehrer in Frankreich verstört eine ohnehin verunsicherte Nation ; Tansania: Der Oppositionspolitiker Tundu Lissu überlebte einen Mordanschlag – nun will er die Demokratie in seinem Land retten
SPORT ; Amerikanische Investoren drängen auf den Fußballmarkt in Europa / Wann beginnt die Lawinensaison? ; Wettkämpfe: Wie der Spitzensport unter den Folgen der zweiten Corona-Welle leidet ; Affären: Bayern-Star Robert Lewandowski wurde angeblich erpresst ; Fußball: Ermittler Michael Bahrs über den Einfluss der Wettmafia in Deutschland
WISSEN ; Bild der Woche: Gruppe von Palmen am Grund einer Doline (Karsttrichter) in China / Chefarzt vermischt Forschung und Werbung / Zahl der Woche ; Neue App berechnet das Infektionsrisiko in Räumen ; Analyse: Analyse: Warum es unethisch ist, Freiwillige mit Corona zu infizieren ; Computer: Wird künstliche Intelligenz bald das Internet mit Propaganda fluten? ; Psychologie: Drei Jahre nach dem Amoklauf von Las Vegas – wie zwei Überlebende versuchen, das Trauma zu bewältigen ; Geschichte: Der Historiker Bernd Gutberlet erklärt, warum die Menschen früher schon irrational auf Seuchen reagierten
KULTUR ; Xavier Tapies: »Street Art in Zeiten von Corona«. / Ausstellung »Staging Identity« des Künstlers Andy Kassier / Die Geschichte einer jüdischen Köchin in der Nazizeit ; Debatten: Der S. Fischer Verlag arbeitet nicht mehr mit Monika Maron – die Geschichte einer Entfremdung ; Musik: Die Band Die Ärzte machten unsere Autorin einst zur Rebellin, aber was können sie heute noch bewirken? ; Klubkultur: Der Künstler Norbert Bisky erklärt, warum er wilde Nächte vermisst ; Technik: Eine neue Generation von Kreativen schafft Kunst mit Algorithmen ; Serienkritik: Die Sky-Horrorreihe »Hausen« über einen gruseligen Plattenbau ; Kinokartenverlosung: Résistance – Widerstand ;
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Rudolf Augstein
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Spiegel Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Augstein, Rudolf
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)