Cover von Entdeckungskiste; Nr. 1/Jan.-Feb. 2012 wird in neuem Tab geöffnet

Entdeckungskiste; Nr. 1/Jan.-Feb. 2012

Zeitschrift für die Praxis in Kitas : Schräge Vögel
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Monika Janzer (verantwortl.), Jennifer Schatz
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Herder
Zählung: Nr. 1/Jan.-Feb. 2012
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: ZS Ent / Zeitschriftenfach Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Inhalt:
* Wissen:
- Schräge Vorbilder: Das Who-is-who verrückter Künstler.
- Das habe ICH gemacht: Warum Kreativität als Lebenskompetenz weit über Kunst hinausgeht.
 
* Praxisbericht: 100 Sprachen und mehr: Wie Kinder im Kinderhaus Violetta zu Persönlicheiten heranreifen.
 
* Serien:
- Bildung in Bildern: Die verrückte Maschine: Ein originelles Fantasieobjekt entsteht.
- Krippe-Kistchen:
-- Vom Krikelkrakel zum Bildnis: Ästhetische Bildungsprozesse in der Krippe.
-- Ran an Pinsel, Kleister, Sammelboxen!: Kreative (Erfahrungs-)Räume in der Krippe schaffen.
 
* Im Gespräch: Ralph Caspers: Was bedeutet für mich Kreativität?
 
* Spezial: Kissen, Decken, Tücher:
- Ein Tag im Kissenland: Bewegungsspiele mit kleinen Kissen.
- Weicher Wolkenkratzer: Turmbauaktion mit Kissen.
- Kuschelmanufaktur: Aus Kissenhüllen Kuscheltiere entstehen lassen.
- Kunterbunter Flickenteppich: Eine eigene Kita-Patchworkdecke entwerfen.
- Gut betucht: Aus Tüchern Kleidung herstellen.
- Seidige Segel: Mit Tüchern eine Tanzchoreographie erarbeiten.
 
* Praxisideen:
** Blitzideen: Alte Spiele neu entdeckt.
** Spielen & Gestalten:
- Kabinett der schrägen Vögel: Schrille Kleidung entwerfen und tragen.
- Skurriler Skulpturengarten: Mit Pappmaschee schräge 3-D-Figuren entstehen lassen.
- Durch die blaue Brille: Mit Kunstwerken für Farben und Formen sensibilisieren.
- Hut auf!: Ausdrucksstarke Kopfbedeckungen für jede Gelegenheit.
- Schildhörnschwein und Schmegubär: Verrûckte Mixbilder selbst gemacht.
- ICH bin ICH und WER ist WER?: Eigene Gesichtsmerkmale erkennen und verfremden.
 
** Natur - Technik - Mathematik:
- Vergängliche Verfremdung: Mit Natrumaterialien die Natur neu gestalten.
- Wild und schräg: Falsche Mäuse, fliegende Fische & Co.
- Garden Art: Mit Familie Gardenio das Außengelände bunt gestalten.
- Bieg mich!: Mit Draht auf den Spuren des Künstlers Alexander Calder.
- Der Findefuchs: In einer Werkstatt Unsinniges und Sinniges erfinden.
- Schiefer Blick: Wie sich unsere Augen täuschen lassen.
 
** Poster-Info: Grimassen-Kabinett.
 
** Bewegung - Körper - Gesundheit:
- Verrückte Gaumenfreuden: Ein schräges 3-Gänge-Menü kochen.
- Gerr Schmerbauch und Frau Ranzen: Ein Theaterspiel mit Bauchgesichtern.
 
** Sprache & Medien:
- Gute Bekannte: Ein kunterbuntes Gedicht mit Kinderbuchstars.
- Die orangefarbene Mia: Eine Vorlesegeschichte über ausgefallene Vorlieben.
- Kleine Denker, große Gedanken: In einer Denkwerkstatt gemeinsam philosophieren.
- Von A-lliteration bis Z-ungenbrecher: Tierische Nonsenssätze zum Schnellsprechen erfinden.
 
** Musik & Rhythmik:
- Quitschsymphonie: Auf zum Konzert mit Luftballons.
- Krachmachkistchen: Klingende und tönende Musikboxen zum Selbermachen.
- Instrument mit Kuschelfaktor: Die Ukulele entdecken und mit ihr musizieren.
- Schräge Vögel: Song.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Redaktion: Monika Janzer (verantwortl.), Jennifer Schatz
Jahr: 2012
Verlag: Freiburg, Herder
Beilagen: Poster: Grimassen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik ZS, 37
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0935-9869
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Janzer, Monika; Schatz, Jennifer
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)