Cover von Grundwissen soziale Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Grundwissen soziale Arbeit

Grundlagen, Methoden und Arbeitsfelder
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Matthias Buntrock, Katharina Peinemann (Hrsg.)
Jahr: [2023]
Verlag: Wiesbaden, Germany, Springer Gabler
Reihe: FOM-Edition
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 36 Gru Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Das Buch behandelt beispielhaft das gesamte Themenspektrum der Sozialen Arbeit. Es vermittelt allgemeine Grundlagen, zeigt das methodische Vorgehen, liefert Hinweise für das wissenschaftliche Arbeiten, gibt Einblicke in die Tätigkeitsfelder und diskutiert spezifische Fachfragen der Disziplin Soziale Arbeit.
Autoren sind Professoren und Dozenten der FOM sowie ausgewählte Experten, die sich in ihren Beiträgen an den Modulen orientierten, die sie in der Lehre seit vielen Semestern vertreten. Somit fließen die Erfahrungen und Rückmeldungen der Studierenden in die Erstellung der Beiträge mit ein. Das Buch soll den Studierenden der Sozialen Arbeit Hilfestellung bei der Vor- und insbesondere Nachbereitung der entsprechenden Module bieten aber auch generell zu Anleitung und zum Verständnis der Wissenschaft Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis dienen.Es kann zugleich als Nachschlagewerk und zum Selbststudium herangezogen werden.
Vorwort.
-1 Einführung in die Soziale Arbeit.
- 2 Soziologische Grundbegriffe und theoretische Grundlagen für die Soziale Arbeit - eine Einführung.
- 3 Management Basics im Gesundheits- und Sozialwesen.
- 4 Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland: Beratung, Begleitung, Unterstützung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Eltern.
- 5 Sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit.
- 6 Sozialmedizin.
- 7 Interkulturelle Soziale Arbeit.
- 8 Soziale Arbeit und Inklusion.
- 9 Sucht und Suchthilfe.
- 10 Methoden der Sozialen Arbeit und methodisch-professionelles Handeln.
- 11 Beratung und Begleitung in der Sozialen Arbeit.
- 12 Anwendungsorientiertes Case Management in der Sozialen Arbeit.
- 13 Projektmanagement in der Sozialen Arbeit.
- 14 Erfolgreiches Sozial-Sponsoring durch Sphärensprung.
- 15 Führung und Soziale Arbeit.
- 16 Recht in der Sozialen Arbeit.
- 17 Fundraising.
- 18 Wissenschaftliches Arbeiten.
- 19 Qualitative Forschung in der Sozialen Arbeit.
- 20 Jugendliche mit rechtsextremistischen Einstellungen: Ein quantitatives Methodenbeispiel für eine evidenzbasierte Soziale Arbeit.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Matthias Buntrock, Katharina Peinemann (Hrsg.)
Jahr: [2023]
Verlag: Wiesbaden, Germany, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 36
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-39706-7
Beschreibung: 456 Seiten
Reihe: FOM-Edition
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Buntrock, Matthias (Herausgeber); Peinemann, Katharina (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)