Cover von Psychologie Heute; Nr. 5 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 5

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 5
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wie wir bei uns ankommen
Wir wollen immer mehr von uns – und kommen nie an. Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir Ruhe in uns selbst finden
VON SUSANNE DONNER
„Freiwilliger Verzicht führt zu Zufriedenheit“
Wie gelingt es, weniger zu konsumieren und ökologischer zu leben? Umweltpsychologe Marcel Hunecke hat erforscht, was uns im Weg steht - und was hilft.
VON SUSANNE DONNER
Über den Körper zur Spiritualität finden
Rastlos und getrieben: Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir durch unseren Körper Ruhe in uns selbst finden.
VON SUSANNE DONNER
Über die Psychologie des Amateurfußballplatzes
Lokale Sportanlangen sind Orte, die Spieler und Fans eines Vereins zusammenschweißen. Über die Psychologie des Amateurfußballplatzes.
VON KRISTIAN NAGLO
Warum E-Scooter besser sind als ihr Ruf
E-Roller liegen überall rum. Wer nutzt sie und was bringen sie für die Mobilitätswende? Der Verkehrspsychologe Tibor Petzold im Interview.
VON BENJAMIN VON BRACKEL
Schriftsteller Charles Lewinsky über die Suche nach Identität
Schriftsteller Charles Lewinsky im Gespräch über seinen neuen Roman, Identitätssuche und das menschliche Grundbedürfnis, wahrgenommen zu werden.
VON THOMAS SAUM-ALDEHOFF
Warum Comedy in Krisenzeiten boomt
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Seit 2020 herrscht Dauerkrise. Warum Comedy und Satire dennoch – oder gerade deshalb – boomen.
VON JANA HAUSCHILD
Try harder? 4 Tipps im Umgang mit Fehlern
Aus eigenen Fehlern und dem eigenen Scheitern zu lernen ist ein guter Vorsatz, nur machen es viele nicht. Mit diesen vier Mitteln schaffen Sie es.
VON KLAUS WILHELM
„Scheitern ist hart – aus Fehlern zu lernen, noch schwerer“
Aus eigenen Fehlern und dem eigenen Scheitern zu lernen ist ein guter Vorsatz, nur machen es viele nicht. Warum, erklärt die Psychologin Ayelet Fishbach
VON KLAUS WILHELM
Wie mit schwierigen Kollegen zurechtkommen?
Psychologie nach Zahlen: Sieben Kniffe, um im Büro mit Manipulateurinnen, Cholerikern und anderen schwierigen Charakteren auszukommen.
VON JANA HAUSCHILD
Wie eine Patientin ihre komplexe PTBS überwand
Therapiestunde: Wie die 21-jährige Elif es schaffte, ihre komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu überwinden.
False Memory: Eingeredeter Missbrauch?
Kann man sich Missbrauch einbilden – sich also daran erinnern, obwohl er gar nicht stattgefunden hat? Über false memories und ihre verheerenden Folgen.
VON GABRIELE MEISTER
Feindseligkeit im Zug: „Beweg deinen fetten Arsch“
Beleidigungen, Drohungen, Machtproben – Bahnpersonal muss sich täglich viel gefallen lassen. Eine Zugbegleiterin berichtet von ihren Erfahrungen.
VON FRIEDERIKE LÜBKE
Über Konsens beim Sex
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
VON THEODOR SCHAARSCHMIDT
Wie Psychotherapie die Mutter-Tochter-Beziehung verändert
„Deine Schuld, Mama!“ Eine Psychotherapie kann Beziehungen stark verändern. Wie können Mütter damit umgehen, wenn ihre Töchter ihnen Vorwürfe machen?
VON GABRIELE HEISE
Machen wir unsere Kinder zu „Überleistern“?
Die Gesellschaft macht Kinder zu „Überleistern“, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Welche Formen es gibt und was Eltern tun können.
VON KATRIN BRENNER
Achtsamkeit: Hintergründe der Meditationspraxis
In ihrem Buch ergründet die Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz, wie die unbekannte buddhistische Meditationspraxis weltweit erfolgreich wurde.
VON MICHAEL UTSCH
Liebe: Drei Bücher, drei Perspektiven
Eine Journalistin, ein Psychoanalytiker und eine Neurowissenschaftlerin schreiben über die Liebe – und überraschen mit verschiedenen Genres und Disziplinen.
VON ANNA GIELAS
Alltagshilfen für die Psyche
In Lebenskrisen fällt es uns schwer, den Alltag zu bewältigen. Die Psychologin Julie Smith präsentiert einen Werkzeugkasten für die psychische Gesundheit.
VON CHRISTINE WEBER-HERFORT
Was sehen Sie hier, Kassandra Wedel?
Ein Bild, zwei Fragen: Wir schickten der Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel eine gezeichnete Szene. Welche Geschichte fiel ihr dazu ein?
VON KASSANDRA WEDEL
Böse sein wie Ursula
Sehen Kinder und Erwachsene Bösewichte in Filmen und Büchern unterschiedlich? Diese Studie liefert erste Erkenntnisse.
VON SUSANNE ACKERMANN
Wie hängt das kindliche Temperament mit dem Erziehungsverhalten der Eltern zusammen?
Christoph Liel erklärt im Interview, welche drei dysfunktionale Erziehungsweisen man unterscheidet und wie sich diese auf Kinder auswirken
VON SUSANNE ACKERMANN
Behandelt wie ein Kleinkind
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.
VON SUSANNE ACKERMANN
Stimmungstief durch politische Nachrichten
Uns vor negativen Gefühlen aufgrund politischer Nachrichten zu schützen, ist psychologisch sinnvoll, kann aber verhindern, dass wir uns engagieren.
VON SUSANNE ACKERMANN
Das stört Uwe P. Kanning: „Körpersprache wird stark überschätzt“
Wirtschaftspsychologieprofessor Uwe Kanning räumt mit weit verbreiteten Mythen über die Deutung von Körpersprache auf. Was bleibt am Ende übrig?
VON UWE PETER KANNING
Übungsplatz: Zauberladen
Werden, wer wir sein wollen: In unserer Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir diesmal ein Rollenspiel vor, das uns bei der Weiterentwicklung hilft.
VON SARAH KHOURI
Keine Angst vor dem Tinnitus
Unaufhörlich zirpte der Tinnitus. Mit der "Grille im Ohr" konnte Simone Burel weder arbeiten noch schlafen. Was tun, wenn es keine Heilung gibt?
VON GABRIELE MEISTER
„Was in einer Therapie auftaucht, ist nicht unbedingt die Wahrheit“
Therapeut und Psychiater Sachsse über dissoziative Störungen und wie man damit umgeht, wenn schlimme Erfahrungen in der Behandlung wieder erscheinen.
VON GABRIELE MEISTER
Das Trauma, das es nie gegeben hat
In der Therapie erinnert sich unser Autor an ein traumatisches Erlebnis. 17 Jahre lang glaubt er, es fand wirklich statt. Aber es waren false memories.
VON JAKOB LUDWIGWie wir bei uns ankommen
Wir wollen immer mehr von uns – und kommen nie an. Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir Ruhe in uns selbst finden
VON SUSANNE DONNER
„Freiwilliger Verzicht führt zu Zufriedenheit“
Wie gelingt es, weniger zu konsumieren und ökologischer zu leben? Umweltpsychologe Marcel Hunecke hat erforscht, was uns im Weg steht - und was hilft.
VON SUSANNE DONNER
Über den Körper zur Spiritualität finden
Rastlos und getrieben: Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir durch unseren Körper Ruhe in uns selbst finden.
VON SUSANNE DONNER
Über die Psychologie des Amateurfußballplatzes
Lokale Sportanlangen sind Orte, die Spieler und Fans eines Vereins zusammenschweißen. Über die Psychologie des Amateurfußballplatzes.
VON KRISTIAN NAGLO
Warum E-Scooter besser sind als ihr Ruf
E-Roller liegen überall rum. Wer nutzt sie und was bringen sie für die Mobilitätswende? Der Verkehrspsychologe Tibor Petzold im Interview.
VON BENJAMIN VON BRACKEL
Schriftsteller Charles Lewinsky über die Suche nach Identität
Schriftsteller Charles Lewinsky im Gespräch über seinen neuen Roman, Identitätssuche und das menschliche Grundbedürfnis, wahrgenommen zu werden.
VON THOMAS SAUM-ALDEHOFF
Warum Comedy in Krisenzeiten boomt
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Seit 2020 herrscht Dauerkrise. Warum Comedy und Satire dennoch – oder gerade deshalb – boomen.
VON JANA HAUSCHILD
Try harder? 4 Tipps im Umgang mit Fehlern
Aus eigenen Fehlern und dem eigenen Scheitern zu lernen ist ein guter Vorsatz, nur machen es viele nicht. Mit diesen vier Mitteln schaffen Sie es.
VON KLAUS WILHELM
„Scheitern ist hart – aus Fehlern zu lernen, noch schwerer“
Aus eigenen Fehlern und dem eigenen Scheitern zu lernen ist ein guter Vorsatz, nur machen es viele nicht. Warum, erklärt die Psychologin Ayelet Fishbach
VON KLAUS WILHELM
Wie mit schwierigen Kollegen zurechtkommen?
Psychologie nach Zahlen: Sieben Kniffe, um im Büro mit Manipulateurinnen, Cholerikern und anderen schwierigen Charakteren auszukommen.
VON JANA HAUSCHILD
Wie eine Patientin ihre komplexe PTBS überwand
Therapiestunde: Wie die 21-jährige Elif es schaffte, ihre komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu überwinden.
False Memory: Eingeredeter Missbrauch?
Kann man sich Missbrauch einbilden – sich also daran erinnern, obwohl er gar nicht stattgefunden hat? Über false memories und ihre verheerenden Folgen.
VON GABRIELE MEISTER
Feindseligkeit im Zug: „Beweg deinen fetten Arsch“
Beleidigungen, Drohungen, Machtproben – Bahnpersonal muss sich täglich viel gefallen lassen. Eine Zugbegleiterin berichtet von ihren Erfahrungen.
VON FRIEDERIKE LÜBKE
Über Konsens beim Sex
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
VON THEODOR SCHAARSCHMIDT
Wie Psychotherapie die Mutter-Tochter-Beziehung verändert
„Deine Schuld, Mama!“ Eine Psychotherapie kann Beziehungen stark verändern. Wie können Mütter damit umgehen, wenn ihre Töchter ihnen Vorwürfe machen?
VON GABRIELE HEISE
Machen wir unsere Kinder zu „Überleistern“?
Die Gesellschaft macht Kinder zu „Überleistern“, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Welche Formen es gibt und was Eltern tun können.
VON KATRIN BRENNER
Achtsamkeit: Hintergründe der Meditationspraxis
In ihrem Buch ergründet die Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz, wie die unbekannte buddhistische Meditationspraxis weltweit erfolgreich wurde.
VON MICHAEL UTSCH
Liebe: Drei Bücher, drei Perspektiven
Eine Journalistin, ein Psychoanalytiker und eine Neurowissenschaftlerin schreiben über die Liebe – und überraschen mit verschiedenen Genres und Disziplinen.
VON ANNA GIELAS
Alltagshilfen für die Psyche
In Lebenskrisen fällt es uns schwer, den Alltag zu bewältigen. Die Psychologin Julie Smith präsentiert einen Werkzeugkasten für die psychische Gesundheit.
VON CHRISTINE WEBER-HERFORT
Was sehen Sie hier, Kassandra Wedel?
Ein Bild, zwei Fragen: Wir schickten der Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel eine gezeichnete Szene. Welche Geschichte fiel ihr dazu ein?
VON KASSANDRA WEDEL
Böse sein wie Ursula
Sehen Kinder und Erwachsene Bösewichte in Filmen und Büchern unterschiedlich? Diese Studie liefert erste Erkenntnisse.
VON SUSANNE ACKERMANN
Wie hängt das kindliche Temperament mit dem Erziehungsverhalten der Eltern zusammen?
Christoph Liel erklärt im Interview, welche drei dysfunktionale Erziehungsweisen man unterscheidet und wie sich diese auf Kinder auswirken
VON SUSANNE ACKERMANN
Behandelt wie ein Kleinkind
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.
VON SUSANNE ACKERMANN
Stimmungstief durch politische Nachrichten
Uns vor negativen Gefühlen aufgrund politischer Nachrichten zu schützen, ist psychologisch sinnvoll, kann aber verhindern, dass wir uns engagieren.
VON SUSANNE ACKERMANN
Das stört Uwe P. Kanning: „Körpersprache wird stark überschätzt“
Wirtschaftspsychologieprofessor Uwe Kanning räumt mit weit verbreiteten Mythen über die Deutung von Körpersprache auf. Was bleibt am Ende übrig?
VON UWE PETER KANNING
Übungsplatz: Zauberladen
Werden, wer wir sein wollen: In unserer Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir diesmal ein Rollenspiel vor, das uns bei der Weiterentwicklung hilft.
VON SARAH KHOURI
Keine Angst vor dem Tinnitus
Unaufhörlich zirpte der Tinnitus. Mit der "Grille im Ohr" konnte Simone Burel weder arbeiten noch schlafen. Was tun, wenn es keine Heilung gibt?
VON GABRIELE MEISTER
„Was in einer Therapie auftaucht, ist nicht unbedingt die Wahrheit“
Therapeut und Psychiater Sachsse über dissoziative Störungen und wie man damit umgeht, wenn schlimme Erfahrungen in der Behandlung wieder erscheinen.
VON GABRIELE MEISTER
Das Trauma, das es nie gegeben hat
In der Therapie erinnert sich unser Autor an ein traumatisches Erlebnis. 17 Jahre lang glaubt er, es fand wirklich statt. Aber es waren false memories.
VON JAKOB LUDWIG

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea; Ernst, Heiko; Nuber, Ursula; Huber, Andreas
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)