Cover von Gehirn & Geist; 01 wird in neuem Tab geöffnet

Gehirn & Geist; 01

Psychologie. Hirnforschung. Medizin
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Daniel Lingenhöhl
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Zählung: 01
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: ZS Geh Status: Präsenzbestand Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

TITELTHEMA
Können wir uns ändern? Die meisten von uns wären gerne ein bisschen anders. Doch können wir unseren Charakter überhaupt gezielt verbessern? Und ist das sinnvoll?
»Es wäre schlimm, wenn wir alle gleich wären« Warum Menschen sich ändern möchten und welche Möglichkeiten wir haben
PSYCHOLOGIE
Was bringt das Homeoffice? Die sechs wichtigsten Erkenntnisse. Bei Bedarf zu Hause arbeiten können – das hat viele Vorteile! Wenn man dabei einige Risiken beachtet, profitieren unterm Strich die Mitarbeiter wie auch der Arbeitgeber davon.
Metaanalysen - Schlechter als ihr Ruf Mit ihnen lässt sich beinahe jede wissenschaftliche Debatte beenden. Doch sind die Übersichtsstudien tatsächlich so aussagekräftig wie oft angenommen?
Führen strengere Waffengesetze zu weniger Gewalt? Der Münchner Politikwissenschaftler Steffen Hurka weiß, ob ein erschwerter Zugang zu Schusswaffen tatsächlich die Mordrate senkt.
Der Mama zuliebe krank. Frauen mit Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom täuschen bei ihrem Kind Krankheiten vor, manche mit allen Mitteln und bis zu dessen Tod.
HIRNFORSCHUNG
Die Wurzeln der Aggression: Neurowissenschaftler verstehen die der Entstehung von Aggressionen im Gehirn zu Grunde liegenden Mechanismen zunehmend besser.
Dick durch Schlafmangel: Zu wenig Schlaf fördert offenbar die Lust auf kalorienreiche Kost. Wie es zu diesem Junkfood-Effekt kommt, wollen Hirnforscher und Mediziner genauer ergründen.
Abschied vom Durchschnittshirn: Zeigt der Hirnscan eine ungewöhnliche Aktivität, wird diese oft als Messschwankung ignoriert. Sie kann aber auch auf eine individuelle Denkstrategie hinweisen.
MEDIZIN
Die Theorie der »intensiven Welt« Autisten empfänden nicht zu wenig, sondern zu viel, postulieren Kamila und Henry Markram. Der These mangelt es aber noch an wissenschaftlichen Belegen.
Diät als Therapie: Eine ketogene Diät ­könnte vielen Patienten mit einer neurologischen Störung helfen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Chefredakteur: Daniel Lingenhöhl
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1618-8519
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lingenhöhl, Daniel; Könneker, Carsten; Gaschler, Katja; Kraft, Ulrich
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)