Cover von Der reichste Mann von Babylon wird in neuem Tab geöffnet

Der reichste Mann von Babylon

Erfolgsgeheimnisse der Antike, Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Clason, George S.
Verfasserangabe: George S. Clason ; aus dem Amerikanischen von Antoinette Gittinger
Jahr: 2002
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: César Franck (SM) Standorte: 330 Cla Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Babylon wurde zur wohlhabendsten Stadt des Altertums, weil seine Bewohner den Wert des Geldes schätzten und solide wirtschaftliche Grundregeln bei der Schaffung von Vermögen, beim Sparen und bei der Anlage zur weiteren Geldvermehrung befolgten. Die Gleichnisse von Bansir, dem Wagenbauer, oder von der Mauer von Babylon und viele andere geben diese noch immer aktuellen Grundregeln weiter. Auf bestechend einfache und anschauliche Weise zeigen sie, wie man gekonnt mit Geld umgeht, sich seine Wünsche erfüllt und die Unabhängigkeit und den Erfolg erlangt, von denen andere nur träumen. Die bestechend einfachen Parabeln hauchen dem Thema Geld Leben und Faszination ein. "The Richest Man in Babylon" erschien erstmals 1926 und fand bis heute Millionen von begeisterten Lesern.
 
George S. Clasons zehn unterhaltsame Parabeln über Geld und Reichtum aus Babylon, dem versunkenen Finanzzentrum der antiken Welt, lassen sich problemlos auf die heutige Zeit übertragen und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Clason, George S.
Verfasserangabe: George S. Clason ; aus dem Amerikanischen von Antoinette Gittinger
Jahr: 2002
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 330
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-442-16383-0
Beschreibung: 206 S. ; 19 cm
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Gittinger, Antoinette
Originaltitel: The Richest Man in Babylon
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)