Cover von Psychologie Heute; Nr. 7 wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie Heute; Nr. 7

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
Zählung: Nr. 7
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Medienzentrum (ÖB) Standorte: 159.9 ZS Psy Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Realistisch denken
Menschen beziehen es häufig auf sich, wenn etwas nicht gut läuft. Das ist kräftezehrend. Ein Therapeut zeigt, wie man sich aus Denkfallen retten kann.
VON JOEL MINDEN
Die Geschichte des Selbst
Wenn wir Dinge persönlich nehmen, haben wir die Vorstellung von uns als isoliertem eigenverantwortlichem Wesen, von einem Selbst. Aber was ist das?
VON ANNE KRATZER
Dinge weniger persönlich nehmen
Menschen beziehen es häufig auf sich, wenn etwas nicht gut läuft. Das ist kräftezehrend. Ein amerikanischer Therapeut zeigt, wie man das überwindet.
VON JOEL MINDEN
„Ich muss ein Entfesslungskünstler sein“
Psychotherapeut Jens Winkler über die Emotionen seiner Klienten – und wie es gelingt, diese nicht persönlich zu nehmen
VON DOROTHEA SIEGLE
Die Natur des Naturkundemuseums
Präpariert, katalogisiert, inszeniert: Die Vielfalt der Arten unter einem Dach berührt uns. Über die Psychologie des Naturkundemuseums.
VON CHRISTINA KATHARINA MAY
Über Selbstausbeutung in der Forschung
Fernbeziehungen, Unsicherheit, Nachtschichten: Eine Wissenschaftlerin erzählt über die gängige Selbstausbeutung in der Forschung.
VON GABRIELE MEISTER
Ohne Smartphone fühle ich mich nackt
Die Angst, nicht auf das Smartphone zugreifen zu können, ist weit verbreitet und hat auch einen Namen: Nomophobie, kurz für no mobile phone phobia.
VON WIBKE BERGEMANN
Hoffnung ist eine wunderbare Kraft
Hoffnung ist eine wunderbare Kraft. Doch was, wenn – wie dieser Tage – allzu fromme Hoffnungen enttäuscht werden? Ein Philosoph kommt zu Wort.
VON WILHELM SCHMID
Fünf Nebenwirkungen unserer Fähigkeit zu mentalen Zeitreisen
Psychologie nach Zahlen: Fünf nicht immer angenehme Nebenwirkungen unserer Fähigkeit, in Gedanken durch die Zeit reisen zu können.
VON THOMAS SAUM-ALDEHOFF
Wie Konfrontation hilft, Angst zu überwinden
Therapiestunde: Seit Jahren leidet eine 51-jährige Patientin unter Ängsten und Panik. Die Konfrontationstherapie droht trotz Vorbereitung zu scheitern.
VON MATTHIAS WENGENROTH
Im Dialog mit der Verstorbenen
Alte Menschen brauchen und wollen keine Psychotherapie – außerdem hilft sie ihnen nicht. Falsch! Eva-Marie Kessler über einen Fall aus ihrer Praxis
VON KLAUS WILHELM
Therapie im Alter: „Fatale Vorurteile“
Alte Menschen brauchen und wollen keine Psychotherapie – außerdem hilft sie ihnen nicht. Diese Vorurteile stimmen nicht, meint Eva-Marie Kessler.
VON KLAUS WILHELM
„Oft beginnt ein Rückfall zögerlich“
Suchtmediziner Andreas Heinz über die Toleranzentwicklung gegenüber Alkohol und die neurobiologischen Mechanismen einer Abhängigkeitserkrankung
VON HELENA WEISE
Die Geister aus der Flasche
Wie entsteht eine Alkoholsucht und kann sie therapiert werden? Juliane und Marius berichten, wie es ist immer mehr an die Abhängigkeit zu verlieren.
VON HELENA WEISE
Im Fokus: 5 Jahre NSU-Urteil
Das Urteil im Prozess gegen den NSU jährt sich am 11. Juli 2023 zum fünften Mal. Soziologe Matthias Quent erklärt, wo Deutschland derzeit steht.
VON KLAUS WILHELM
Immer ich, immer anders
Gefühl der Selbstkontinuität: Bin ich noch, wer ich früher war? Warum Menschen immer sie selbst bleiben möchten und wie das gelingen kann
VON JAN SCHWENKENBECHER
Long Covid und die Psyche
Atemnot, Erschöpfung oder Angst: Die aktuelle Forschung zu Long Covid liefert neue Einblicke in Körper und Psyche und lässt auf Therapien hoffen.
VON ANKE NOLTE
Wie hilft therapeutisches Schreiben bei Depressionen?
Gegen das Leid anschreiben? Eine Ärztin und Poesietherapeutin erklärt, wie Schreibtherapie dabei helfen kann, Depressionen zu überwinden.
VON KATRIN BRENNER
Psychedelika in der Psychotherapie
Der Psychiater Gregor Hasler erklärt, wie Psychedelika die Neuroplastizität verstärken und so in psychotherapeutischen Prozessen helfen können.
VON ANGELIKA S. FRIEDL
Über die ambivalente Geschichte der Psychoanalyse
Der Soziologe Michael Schröter hat ein Buch über die Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland geschrieben. Eine Rezension von Wolfang Schmidbauer.
VON WOLFGANG SCHMIDBAUER
Ab wann ist eine Beziehung „toxisch“?
Die beiden Ratgeber „Du tust mir nicht gut!“ und „Wann Liebe toxisch wird“ zeigen, wie man toxische Beziehungen erkennt und sich aus ihnen befreit.
VON SYLVIA MEISE
Panikattacken: mit der Angst vor der Angst umgehen
„Du hast zu viel Angst vor dem Leben“: Nach den Abschiedsworten seiner Freundin begann Daan Heerma van Voss, die Ursachen seiner Angst zu ergründen.
VON ILONA JERGER
Was sehen Sie hier, Olli Dittrich?
Ein Bild, zwei Fragen: Ein Mann rennt in Gegenrichtung zur Menge. Warum? Der Satiriker Olli Dittrich deutet die Szene.
VON OLLI DITTRICH
Wie der Fokus auf das Trauma Kindern helfen kann
Es ist schwer sich bewusst mit traumatisierenden Erinnerungen zu konfrontieren. Doch gerade das kann für Kinder mit PTBS besonders hilfreich sein.
VON SUSANNE ACKERMANN
Was hat es mit der Sehnsucht nach Enkelkindern auf sich?
Zwei Psychologinnen erklären, was hinter dem dringenden Wunsch nach Großelternschaft steckt.
VON SUSANNE ACKERMANN
Je ähnlicher wir einander sind, desto sicherer fühlen wir uns
Warum sind uns Menschen, denen wir in gewissen Merkmalen ähnlich sind, so sympathisch? Eine Studie zum Glauben an ein „wahres Selbst“ bringt Antwort.
VON SUSANNE ACKERMANN
Wie die Angst, sich zu verändern, den Therapieerfolg blockiert
Haben wir Angst davor, dass Psychotherapie uns verändern könnte, verhindert das den Therapieerfolg. Diesen Effekt erforschte folgende Studie
VON SUSANNE ACKERMANN
"Selbstverwirklichung ist Frage des individuellen Narzissmus"
Vom aristotelischen Modell zur modernen Konsumwelt: Heute kennt die eigene Selbstverwirklichung scheinbar kein Ende mehr, kritisiert Peter Strasser.
VON PETER STRASSER
Übungsplatz: 3, 2, 1 – Fokus
In unserer Rubrik „Übungsplatz“ zeigen wir diesmal eine Konzentrationsmethode, mit der Sie in nur wenigen Schritten Ihren Fokus verbessern können.
VON SARAH KHOURI
Keine Angst andere unabsichtlich zu verletzen
Kehrseite der Empathie: Die ständige Sorge, andere aus Versehen zu verletzen. So nutzt Thriller-Autor Sebastian Fitzek Kreativität um damit umzugehen:
VON GABRIELE MEISTER

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Dorothea Siegle
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Julius Beltz GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 159.9, ZS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 0340-1677
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siegle, Dorothea
Mediengruppe: Zeitschriften (ÖB)