Cover von 1977 wird in neuem Tab geöffnet

1977

eine kurze Geschichte der Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarasin, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Sarasin
Jahr: [2022]
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 10853
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Athena (SM) Standorte: 930 Sar Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

In der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre gerieten die Gewissheiten der Moderne ins Wanken: Es zeichnete sich ein gesellschaftlicher Strukturbruch ab, der historisch die Schwelle zur Gegenwart markiert. Dieser These folgend deutet der Geschichtswissenschaftler Philipp Sarasin das Jahr 1977 als Zwischenraum zweier Epochen. Verdichtet erzählt er ausgewählte Ereignisse dieses Jahres nach und zeigt ihre Bedeutung für die Zeitgenossen auf. Die Heterogenität der Ereignisse, die vom blutigen RAF-Terror über die Etablierung von Punk, Hip-Hop und Discomusik bis zur Erfindung des Internets reichen, hängen insofern zusammen, als sie – so der Autor – für einen tiefgreifenden Wandel stehen, der Kultur, Ökonomie, Politik und Medien gleichermaßen betraf.
Ausgehend von fünf in diesem Jahr gestorbenen Personen – dem Philosophen Ernst Bloch, der US-amerikanischen Bürgerrechtsaktivistin Fannie Lou Hamer, der Schriftstellerin Anaïs Nin, dem französischen Autor Jacques Prévert und dem Ökonomen und Politiker Ludwig Erhard – zeichnet Sarasin ein Panorama des Jahres 1977. Daran wird die Entwicklung einer an Minderheitenrechten und Differenz orientierten Politik ebenso sichtbar wie die wachsende Bedeutung der Suche nach Identität, zudem die durch die Verbreitung der ersten Personal Computer eingeleitete medientechnologische und kulturelle Revolution sowie der Beginn der sozioökonomischen Transformation durch den Neoliberalismus.
 
Inhalt:
1. Einleitung: Im Zwischenraum der Zeit
- Ein Jahrzehnt der Verunsicherung
Pop und Apokalypse
Globale Erschütterungen
Die Siebzigerjahre im Blick der Geschichtswissenschaft (und der Soziologie)
- Fünf Nekrologe. Zu Methode und Aufbau des Buches
2. Herbst der Revolution
- Ernst Bloch und der "Weltprozess"
- Die RAF, die scene und die Intelektuellen
- Zu Besuch bei Michel Foucault
Zwischen Deutschland und Frankreich
Das Recht der "Regierten"
- Der Rote Oktober verblasst
Eurocommunismo
Die Krise des Marxismus
3. Menschenrechte, Minderheiten und die Politik der Differenz
- Fannie Lou Hamer und das Recht
- Der "Durchbruch" der Menschenrechte
Jimmy Carters doppelte Botschaft
Politik der Menschenrechte
Amnesty International und die humanitäre Doublette
- "Infame Menschen"
Die politische Philosophie des Einzelnen
"I wanna be me"
- Die feministische Wende
"Feminismus"
Autonomie und "weibliche Erfahrung"
Die Politisierung des Privaten
Gewalt gegen Frauen
"... but not mine"
4. Die Reise zu sich selbst
- Anaïs Nin, Sexualität und Wahrheit
- Vexierbilder des Ich
Die "Reise"
Trips
- Esoterik, spirituelle Globalisierung und der Psychoboom
Quantenphysik und New-Age-Spiritualität
Der "Weg nach innen"
"Ars erotica" und spirituelle Globalisierung
Bhagwan
Der Psychoboom
Die Singularität des Ich
- Identitätspolitik
"Tyrannei der Intimität"
Black Feminism
Das Patchwork der Minderheiten
"Indianer"
Die "Neue Rechte"
Gemeinschaftsfiktion
5. Kulturmaschinen
- Jacques Prévert, Kino, Poesie und Zigaretten
- Der Computer als Medium
Mainframes, Mikroelektronik und das "Erscheinen" des Personal Computers
"Die Chips sind überall"
Kinder, Mäuse, Medien. Die Simulationsmaschinen von Palo Alto
internetworking
- Tanzmusik und bewegte Bilder
Plattenspieler
Videorekorder
- Die Stadt, die Zeichen und die Architektur der Postmoderne
Die Krise der Stadt und die Zeichen an der Wand
Die Architektur der Postmoderne (und ihre Gegner)
Das "Ding"
Der "Beaubourg-Effekt"
6. Im Schatten der Natur
- Ludwig Erhard und der Wettbewerb
- Die Kunstnatur des Marktes und die Politik der "Freiheit"
Der Neoliberalismus eines der modernen Konservativen
Das gefährliche supplément des Politischen
"Viktorianische Werte"
Exkurs: Der Spieler
Monetarismus
- Egoistische Gene: Die Soziobiologie-Debatte
"Inclusive fitness" als Investment-Strategie
Gene, Meme und das Problem der Moral
- Pop-Körper und die Praktiken der Selbstformung
Körper-Ikonen
Das lange Laufen zu sich selbst
7. Schluss: Eine Geschichte der Gegenwart
Namenregister

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sarasin, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Sarasin
Jahr: [2022]
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 930
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783742508539
Beschreibung: 502 Seiten
Reihe: Schriftenreihe; Band 10853
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)