Cover von Nach Busch wird in neuem Tab geöffnet

Nach Busch

das Ende der Neokonservativen und die Stunde der Demokraten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krugman, Paul R.
Verfasserangabe: Paul R. Krugman
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Band 743
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 94.5 Kru Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Acht Jahre Bush-Regierung standen am Ende einer Entwicklung, welche die Ungleichheit in den USA auf das Niveau der 20er-Jahre zurückgeworfen hat. Diese provokante These durchzieht das Buch des Wirtschaftsnobelpreisträgers Paul Krugman. Ausgehend vom so genannten Goldenen Zeitalter beschreibt er, wie die Vereinigten Staaten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in einem langen Prozess die sozialen Verwerfungen dieser Epoche überwanden: Der entstehende Wohlfahrtsstaat schuf eine breite, politisch aktive Mittelschicht. Dieses Erbe der Demokraten sei, so Krugmann, in der Phase konservativer Regierungen bewusst verspielt worden. Er legt dar, warum die Politik nach Bush umgehend aktiv für das Wiedererstarken dieser Mittelschichtgesellschaft eintreten muss.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krugman, Paul R.
Verfasserangabe: Paul R. Krugman
Jahr: 2008
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 94.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89331-918-3
Beschreibung: 320 S. ; 22 cm.
Reihe: Schriftenreihe; Band 743
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Griese, Friedrich
Originaltitel: The Conscience of Liberal
Fußnote: Register
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)