Cover von Unser Geld wird in neuem Tab geöffnet

Unser Geld

Sachunterricht und Mathematik im 3. und 4. Schuljahr
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pädagogische Initiative. Witten
Jahr: 2010
Verlag: Witten, Pädagogische Initiative
Reihe: Motiviertes Lernen
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Pädag. Med. St. Vith Standorte: 52/59 B Päd Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Diese Doppelmappe mit 40 Seiten Kopiervorlagen enthält informelle Texte, verschiedene Arbeitsaufgaben und Rechenaufgaben und wurde im Unterricht erprobt.
 
Inhalt:
- Sicherung von Vorkenntnissen durch das Wortfeld Geld.
- Entwicklung der Zahlungsmittel im Laufe der Menschheitsgeschichte.
- Woher kommt der Name Euro? Die sage von Europa und dem Stier.
- Was ist Geld? Welche Bedeutung hat es für unser Leben?
- Wir untersuchen unser Geld.
- Von der Deutschen Mark zum Euro.
- Sprichwörter um Geld und Gold.
- Kinder und Geld.
- Wie lange muss man arbeiten für sein Geld?
- E ine Rechnung lesen und schreiben.
- Forschungsauftrag: Ermittlung von Preisen.
- Rechenspiele und -aufgaben rund um Euro und Cent.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pädagogische Initiative. Witten
Jahr: 2010
Verlag: Witten, Pädagogische Initiative
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 52/59B, 51B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis 3. Schuljahr, 4. Schuljahr
Beschreibung: 40 S. : ill. ; 30 cm
Reihe: Motiviertes Lernen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)