Cover von Der Alltag im Mathematikunterricht wird in neuem Tab geöffnet

Der Alltag im Mathematikunterricht

Beobachten, verstehen gestalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krummheuer, Götz; Fetzer, Marei
Verfasserangabe: Götz Krummheuer, Marei Fetzer
Jahr: 2005
Verlag: München, Spektrum
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)

Verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorb.FristFarbe
Vorbestellen Zweigstelle: Mediothek der AHS Standorte: 51 A Kru Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Der Unterrichtsalltag ist komplex, variabel und erscheint auf den ersten Blick ungeordnet, vielleicht sogar undurchsichtig. Zugleich stellt er den Einflussbereich dar, den der Lehrende durch sein Handeln tagtäglich mitgestaltet.
Genaues Beobachten, Beschreiben und Analysieren von Episoden alltäglichen Unterrichts führt zu einem besseren Verständnis dessen, was im Unterricht zwischen Lehrenden und Schülern abläuft. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen für die Optimierung der Lernsituationen im Unterricht.
Die Autoren zeigen fünf Schlüsseldimensionen auf, anhand derer das Unterrichtsgeschehen analysiert werden kann:
- Themenentwicklung
- Argumentationsprozesse
- Interaktionsmuster
- Produktive Beteiligung
- Rezipierende Beteiligung
Diese fünf Aspekte werden ausführlich diskutiert und durch vielerlei Beispiele des Mathematikunterrichts der Grundschule illustriert. Sie fügen sich zu einem Modell des Unterrichtsalltags zusammen, das erlaubt, optimierte Lernsituationen zu identifizieren und gestalten.
Das Buch wendet sich gleichermaßen an Lehramtstudierende wie an ausgebildete Grundschullehrerinnen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krummheuer, Götz; Fetzer, Marei
Verfasserangabe: Götz Krummheuer, Marei Fetzer
Jahr: 2005
Verlag: München, Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 51A
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8274-1573-X
Beschreibung: 199 S. ; 21 cm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur S. 191-199
Mediengruppe: Print-Medien (SM,PM)